Artikel

»Die weißen Herrscher wurden gegen schwarze Herrscher getauscht«

Anfang Mai sprachen wir mit Booker Omole, dem Vizepräsidenten der Kommunistischen Partei Kenias über die Geschichte des (Neo-) Kolonialismus in Kenia, die nationale Entwicklung und Machtkämpfe zwischen USA und Großbritannien, sowie die Rolle Chinas im Land. Für die Zeitung zum Kommunismus Kongress haben wir Auszüge des Interviews auf Deutsch übersetzt.

Vom Antiimperialismus zum Sozialismus? Internationale Strategien der Arbeiterklasse

Welche Bedeutung hat der aktive Kampf um nationale Souveränität vieler Länder der sogenannten Dritten Welt für den Kampf um den Sozialismus in der gegenwärtigen Kampfetappe der weltweiten Arbeiterklasse? Wie kann der Kampf gegen die imperialistische Ordnung der USA in einen Kampf für den Sozialismus geführt werden und welche Rolle können Russland und China dabei spielen? Mit diesen Fragen befassen sich drei kurze Texte der Teilnehmer des Podiums II des Kommunismus Kongresses: Joti Brar, Pawel Wargan, Renate Koppe, Willi Langthaler.

»Die NATO ist das Hauptproblem in unserer Region.«

Ende Juli sprachen wir mit Aleksandar Djenic, Exekutivsekretär der „Neuen Kommunistischen Partei Jugoslawiens“ über die Rolle der NATO auf dem Balkan. Für die Zeitung zum Kommunismus Kongress haben wir Auszüge des Interviews auf Deutsch übersetzt.

»Jeder Aspekt der ghanaischen Wirtschaft wird von ausländischem Kapital beherrscht.«

Im Juli haben wir Kyeretwie Opoku, von der „Socialist Movement of Ghana (SMG)“ für einen Podcast interviewt. Für die Zeitung zum Kommunismus Kongress haben wir Auszüge des Interviews auf Deutsch übersetzt. Wir sprachen mit ihm über die aktuelle politische Situation in Ghana und Westafrika, die Rolle des US-Imperialismus und der VR China in der Region, wie auch die konkreten Vorstellungen von Strategie und Taktik der SMG im Hinblick auf die antiimperialistischen Kämpfe der ghanaischen und afrikanischen Arbeiterklasse.

Eine Weltordnung im Wanken?

Wie weit sind die USA im Abstieg und sind die BRICS wirklich eine Gegenkraft? Mit den Veränderungen der "Weltordnung" befassen sich drei kurze Texte der Teilnehmer des Podiums I des Kommunismus Kongresses: Arnold Schölzel, Dimitrios Patelis und Jörg Kronauer.

Solidarity with Zaid means fighting imperialism and the colonial asylum regime!

The recent attack on Samidoun shows once again how imperialism, colonialism, racism and flight are interconnected - and that the fight against it must be waged together!

Kein Berufsverbot für Luca! 

Dem angehenden Lehrer Luca droht Berufsverbot, weil er bei einer Demonstration verletzten Demonstranten geholfen hat! Unterschreibt die Petition und kommt zum Prozess am 27.09. in Frankfurt/Main.

Weder Verrat noch Utopismus, sondern nationale Befreiung! Zur Debatte um die Ein- und Zweistaatenlösung für Palästina

30 Jahre nach Oslo ist es höchste Zeit, die sog. Zweistaatenlösung endgültig auf den Müllhaufen der Geschichte zu befördern. Aber auch utopistische Ein-Staat-Modelle führen in die Irre: Palästina wird vom Jordan bis zum Mittelmeer frei und arabisch – oder aber es wird gar nicht sein! Und: Vermutlich wird es sich vorerst nicht um einen sozialistischen Staat handeln. Ein Diskussionsbeitrag von Noel Bamen.

Ende vom Ende der Geschichte

Wir veröffentlichen hier den Leitartikel der Zeitung zum Kommunismus Kongress 2023.

Reinhard Funk (MLPD): Die Sackgasse des kleinbürgerlichen Nationalismus eines Noel Bamen

Im März diesen Jahres hat der Genosse Noel Bamen eine Kritik an den „Grundlinien der Positionierung zum palästinensischen Befreiungskampf“ der MLPD formuliert. Dabei ging es ihm nicht allein um die MLPD, sondern um falsche Positionen, die in der deutschen Linken und der kommunistischen Bewegung weit verbreitet sind. Nun hat Reinhard Funk von der MLPD eine Antwort verfasst, die wir hier veröffentlichen.