Folgt uns auch in unserem neuen Telegram-Kanal!
StartKongress 2022
Kongress 2022
Allgemein
Aufzeichnungen vom Kommunismus Kongress 2022
Die Aufzeichnungen vom Kommunismus Kongress 2022 sind da! Hier findet ihr alle Links, auch für Zusatzmaterial, wie Präsentationen und Reader.
Allgemein
Holger Michael ist promovierter Historiker und Germanist. Ab 1986 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften in der DDR tätig.
Wir sprachen mit ihm über den Nationalismus im Baltikum, seine Einschätzung zu den Protesten in Kasachstan 2021 sowie die Wurzeln des ukrainischen Faschismus und die Bewertung Russlands innerhalb der aktuellen Weltordnung.
Allgemein
Podcast #30 – Hannes Hofbauer über die Entwicklung Russlands und die NATO- und EU-Osterweiterungen
Hannes Hofbauer ist Journalist, Autor und Verleger aus Wien. Mit ihm sprachen wir unter anderem über die Entwicklung Russlands seit 1990 und die EU- und NATO Osterweiterung als Vorgeschichte zum aktuellen Ukraine-Krieg.
Allgemein
Live-Streams vom Kommunismus-Kongress 2022
Beim Kommunismus-Kongress am kommenden Wochenende werden wir die zentralen Podien und Einführungsvorträge live streamen. Auf unserem YouTube-Kanal und in diesem Beitrag findet ihr alle Links dazu.
Kongress 2022
Anmeldung zum Kommunismus-Kongress noch bis Donnerstag Abend möglich
Anmeldungen zum Kommunismus-Kongress sind noch bis Donnerstag, 22.09.22 bis 23:59 möglich. Danach können vor Ort Tickets gekauft werden. Anzahl der Tagestickets vor Ort entsprechend der freien Kapazitäten.
Allgemein
Programm Kommunismus-Kongress 2022
Das Programm steht fest! Wir freuen uns, zahlreiche spannende Referenten gewonnen zu haben. Wir haben die Möglichkeit, uns mit verschiedenen Fragen rund um das Thema Krieg und Imperialismus befassen zu können und unser Wissen zu vertiefen, Diskussionen führen zu können und uns auszutauschen. Kommt und diskutiert mit. Es gibt noch Tickets, auch wenn es wahrscheinlich ziemlich voll werden wird.
Allgemein
Podcast #29 – Susann Witt-Stahl über den Faschismus in der Ukraine und die aktuelle „Heimatfront”
Susann Witt-Stahl schreibt für die junge Welt, ist Buchautorin und Chefredakteurin des Kulturmagazins Melodie & Rhythmus. Sie war seit 2014 mehrfach in der Ukraine und pflegt Kontakt zu vielen antifaschistischen Genossen vor Ort.
Wir diskutierten mit ihr über den Faschismus in der Ukraine, die Rolle der USA und der BRD vor Ort und die aktuellen Entwicklungen an der "Heimatfront".
Allgemein
Interview: “In einem Konflikt zwischen zwei Räubern werden Kommunisten nicht eine Seite wählen”
Wir haben mit Tibor Zenker, dem Vorsitzenden der Partei der Arbeit (PdA) aus Österreich, einen Podcast gemacht, der auf unserer Website in Gänze zu finden ist. Ausschnitte daraus geben wir hier in Schriftform wieder. Der Fokus dieses Auszugs liegt auf dem Imperialismusverständnis, der Stellung von Russland und China in der Welt, der Einschätzung des Krieges in der Ukraine und den Differenzen innerhalb des kommunistischen Lagers.
Allgemein
Interview: “Die Unterschiede müssen herausgearbeitet werden”
Wir haben Richard Corell von der Kommunistischen Arbeiterzeitung (Ausrichtung Kommunismus) zur Einschätzung Russlands, zur Entwicklung des Imperialismus und zur Strategie der Arbeiterklasse interviewt. Das Gespräch ist in voller Länge als Podcast auf unserer Website zu finden.
Allgemein
Interview: “Im Donbass kämpfen die Menschen gegen ein faschistisches Regime”
Interview mit Renate Koppe (DKP) über die Volksrepubliken und ihre
Entwicklung sowie über die Rolle Russlands und die Militäroperation.
Aktuell