English
русский
عربي

Berlin: Thälmann Gedenken und Film

Freitag, 16.08.24 – Ort: Thälmann-Denkmal Berlin, Greifswalder Str. 52 – Beginn 19:30 – Filmstart: 20:30

Am 18. August vor 80 Jahren wurde Ernst Thälmann, Vorsitzender der KPD, von den Faschisten ermordet.

Thälmann war eine der wichtigsten kommunistischen Führungspersönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung, geprägt von der Novemberrevolution, dem Aufbau der KPD, dem Kampf gegen Faschismus und Krieg und geprägt von Internationalismus und der Unterstützung der Sowjetunion. Er gehörte zur Generation von Walter Ulbricht, John Schehr, Ernst Schneller und vielen weiteren herausragenden Kämpfern.

Als sich die Niederlage der deutschen Wehrmacht abzeichnete, entschieden die Nazis, Thälmann zu ermorden. Er sollte in der Zeit nach dem Krieg nicht mehr wirken können. So sollte die Arbeiterbewegung einer ihrer wichtigsten Vertreter beraubt werden.

Die Erinnerung an Thälmann ist heute, wo der Faschismus erstarkt und Deutschland erneut Krieg gegen Russland führt, umso wichtiger.

Wir wollen gemeinsam mit der DKP und dem Freundeskreis Ernst Thälmann an ihn und seine politische Bedeutung erinnern.

Wir zeigen zusammen den Film „Führer seiner Klasse“, der im Spielfilm-Format sehr anschaulich das Leben und die Zeit Thälmanns darstellt. Vor dem Film werden einige Redebeiträge zu verschiedenen Aspekten Thälmanns gehalten.

Freitag, 16.08.24
Ort: Thälmann-Denkmal Berlin
Greifswalder Str. 52
Beginn 19:30
Filmstart: 20:30

Aktuelles

Update Syrien-Dossier: Über die militärische Besatzung und den Regime Change in Syrien und die Folgen für die Islamische Republik Iran und die Achse des...

Dieser Text der iranischen Gruppe "10mehr" analysiert die Lage in Syrien und die Auswirkungen auf die Achse des Widerstands und den Iran. Zentrale Argumente sind: Es handelt sich um einen imperialistischen Regime Change und eine vorübergehende militärische Niederlage, aber nicht um eine Katastrophe. Russland, China und Iran als zentrale Kräfte gegen den Imperialismus haben eine militärische Eskalation vermieden. Im Iran droht die wirtschaftliche Spaltung zur politischen zu werden. Die Mobilisierung der Volksmassen zur Verteidigung der Souveränität und zum Kampf gegen den Westen ist unbedingt notwendig.

Ein brüchiges Lager gegen den Imperialismus? – Von Niger über den Donbass nach Gaza!

Aufzeichnung der Diskussionsveranstaltung vom 10. Januar 2025 in Berlin. Mit drei Genossen, die sich intensiv mit den Regionen beschäftigt haben, richten wir den Blick auf Brennpunkte des internationalen Klassenkampfes, nach Russland, Palästina und den Sahel. Wir wollen die Widersprüche und Probleme im Lager des Imperialismus und der Gegenkräfte identifizieren, um auf dieser Grundlage ein realistisches Gesamtbild der Lage zu entwickeln. Welche Potentiale gibt es zur Formierung einer einheitlichen antiimperialistischen Front? Wie können wir uns aus Deutschland mit den Kämpfen verbinden?