English
русский
عربي

DDR und Palästina: Befreiungskampf als Staatsräson? Veranstaltung in Duisburg

Während in der BRD die bedingungslose Unterstützung Israels als „Ersatz-
Antifaschismus“ spätestens ab 1952 zunehmend zur „Staatsräson“ wurde, erkannten sich die DDR und Israel bis zur Konterrevolution 1989/90 nicht gegenseitig an. Stattdessen wurde die DDR zu einem wichtigen Alliierten der palästinensischen Befreiungsbewegung.

Wir wollen uns die Palästina-Politik der DDR genauer anschauen: Was waren die Hintergründe? Wie sah die Solidarität der DDR mit dem palästinensischen Volk genau aus? Welche Widersprüche gab es? Und was bedeutete die Konterrevolution für die palästinensische Befreiungsbewegung?

Diese und weitere Fragen wollen wir beim dritten und letzten Teil unserer Veranstaltungsreihe „Die DDR war anders“ diskutieren.

🗓 Samstag, 9.11.2024
🕑 18:30 Uhr
🌐 Kaiser-Wilhelm-Str. 284, 47169 Duisburg

Aktuelles

Podcast #50 – 3 Jahre Zeitenwende: Kriegsvorbereitung gegen Russland

Morgen, am 18. März, soll im Bundestag der Weg frei gemacht werden für unbegrenzte Kriegskredite. Die historische Aufrüstung, die wir erleben, hat ein konkretes Ziel. Sie richtet sich gegen Russland. Gemeinsam mit Franzi (KO) und Ralf Hohmann (DKP) sprechen wir über die aktuelle Phase der Militarisierung und Aufrüstung in Deutschland. Es geht um wesentliche Entwicklungen der letzten drei Jahre „Zeitenwende“, auf militärischem, politisch-rechtlichem und wirtschaftlichem Gebiet. Wir sprechen über das Verhältnis der BRD und EU zu den USA, der Rolle der NATO und Probleme und Widersprüche der Herrschenden in der Kriegsvorbereitung. Mehr Infos findet ihr in der kürzlich erschienenen Broschüre der KO: „Kanonen und Butter - das ist Schlaraffenland!“ Und in den regelmäßigen Veröffentlichungen von Ralf Hohmann in der Wochenzeitung Unsere Zeit. Den Podcast findet ihr wie immer auf YouTube und Spotify. Hört rein!

Now in English: Booklet on `Zeitenwende`and war preparations in Germany

Three years ago Olaf Scholz declared the `Zeitenwende`. The plans for this had been in the drawer for some time. The goal is to make Germany capable of waging war on a large scale. This war is a war against Russia. This booklet traces the most important developments of the past three years. In addition to the military, economic, political, and ideological buildup, it ultimately focuses on what is our collective task: stopping the war against Russia.