Abschnitt sechs aus unserer Faschismus-Broschüre, von Leon Wystrychowski.
In diesem Teil geht es um 1. die kolonialen Wurzeln des Faschismus, 2. die „klassische“ Kolonialpolitik, die von den Faschisten fortgesetzt wurde, 3. die faschistische Kolonialpolitik in Osteuropa und 4. die Wesensverwandtschaft oder gar -identität von Faschismus und Kolonialismus.
Faschistische Partei? Rechtskonservativ? Oder Friedenskraft?
Die Bewegungsschau von Jakob Yasko stellt unterschiedliche Einschätzungen zur AfD zusammen.
Pavel Schmitt stellt 16 Veröffentlichungen kommunistischer Akteure aus dem Iran, Palästina, der Türkei, Griechenland, Russland und Deutschland zum US-israelischen Überfall auf die Islamische Republik vor.
Diese Bewegungsschau wird ergänzt durch zwei aus dem Persischen bzw. Russischen übersetzte Stellungnahmen.
Wir dokumentieren an dieser Stelle Übersetzungen von Erklärungen und Stellungnahmen arabischer, türkischer und iranischer Kommunisten.
Diese Zusammenstellung verschiedener Statements soll dazu dienen die verschiedenen Perspektiven und Positionierungen gegenüber der Zerschlagung der Syrischen Arabischen Republik in ihrer jetzigen Form aufzuzeigen. Außerdem sollen die offenen Fragen und Orientierungen der Kommunisten angesichts der imperialistischen Aggression gegen Syrien zusammengetragen werden, um die Standpunkte von Kommunisten aus der Region für hiesige Debatten zugänglich zu machen.
Die KO/ML hat bekannt gegeben, die "KP" gegründet zu haben. Anlass war vor allem die Verwechslung mit uns. Der Schritt führt das Vorhaben der KO ad absurdum und ist Ausdruck einer gewissen Ignoranz gegenüber den Verhältnissen und seinen eigenen Potentialen. Der gewählte vermeintliche Ausweg wird aber tiefer ins Labyrinth führen, denn Selbstüberschätzung wird nicht dazu führen, die Probleme besser zu erkennen. Das größte Problem besteht aber in den Inhalten der Gruppe, die vor allem in Äquidistanz und dem Irrweg des "gegen alle Imperialismen" bestehen.
Teil 2 des Interviews mit Anwar Khoury, Mitglied des ZK der Palästinensischen Kommunistischen Partei (PalCP), dreht sich um die Einschätzung der PLO und der verschiedenen Widerstandsfraktionen, wie der Hamas und der PFLP, um die aktuelle Lage im Gazastreifen und der Westbank und um die aktuell drängendsten Aufgaben der internationale Palästina-Solidaritätsbewegung.
Part 2 of the interview with Anwar Khoury, member of the Central Committee of the Palestinian Communist Party (PalCP), deals with the assessment of the PLO and the various resistance factions, such as Hamas and the PFLP, as well as the current situation in the Gaza Strip and the West Bank and the currently most pressing tasks of the international Palestine solidarity movement.
In Teil 1 des Interviews mit Anwar Khoury, Mitglied des ZK der Palästinensischen Kommunistischen Partei (PalCP), geht um die jüngere Geschichte der kommunistischen Bewegung in Palästina, um die sog. Zweistaatenlösung, um die Strategie der nationalen Befreiung und um die Alliierten im antikolonialen und antiimperialistischen Kampf in der Region.
Die Resolutionen und Beiträge des Internationalen Treffens in Havanna sind wichtige Dokumente der aktuellen Kommunistischen Bewegung. Wir haben Auszüge aus den Beiträgen zusammengestellt und die Resolutionen kommentiert.
Das Dossier enthält Texte mit interessanten Hintergrund-Informationen zum Wagner-Aufstand und den politischen Verhältnissen in Russland. Sie zielen alle auf die Einheit im Kampf gegen den Faschismus.
Die KO/ML hat zahlreiche Stellungnahmen und Diskussionsbeiträge von ihrer Website genommen und in eine "Gift-Mappe" gepackt, sie will damit "Missverständnisse" vermeiden. Was sagt das aus?
Vor 45 Jahren übernahm die Demokratische Volkspartei Afghanistans die Macht in Kabul. Im ersten Teil seiner Rezension zu Matin Barakis neuem Buch zur Geschichte des Landes am Hindukusch diskutiert Noel Bamen das Scheitern der sog. Saur-Revolution und die Schlussfolgerungen, die Baraki daraus zieht.
Wie setzen sich die beiden Teile der KO zur internationalen wie deutschen kommunistischen Bewegung ins Verhältnis? Dazu wird auch eine Analyse der Initiative der Kommunistischen und Arbeiterparteien in Europa vorgenommen. Ein Reader mit aktuellen Texten ist beigefügt.
Wie setzen sich die beiden Teile der KO zur internationalen wie deutschen kommunistischen Bewegung ins Verhältnis? Dazu wird auch eine Analyse der Initiative der Kommunistischen und Arbeiterparteien in Europa vorgenommen. Ein Reader mit aktuellen Texten ist beigefügt.
Gastbeitrag von Oskar Kirsch - Nach einer Darstellung der aktuellen Etappe des Imperialismus, skizziert der Diskussionsbeitrag die Spaltungslinien in der IKB. Daran anschließend wird der bisherige Stand der Debatte unter deutschen Kommunisten festgehalten.
Hier eine Kurzversion als pdf
Eine Bilanz drei Jahre nach dem Tsipras-Memorandum
Vor drei Jahren unterschrieb die sogenannte „Linksregierung“ in Griechenland das dritte „Memorandum“ und sagte...
Die Kommunistische Organisation (KO) gegründet!
Die Zeichen sind unübersehbar: Täglich spitzen sich die Widersprüche zwischen den führenden imperialistischen Staaten zu. Der beginnende Handelskrieg zwischen der...
Es handelt sich hierbei um eine leicht überarbeitete Fassung des Artikels, der zuerst in "Theorie&Praxis" Nr. 41 und an verschiedenen anderen Orten erschienen ist.
Von Thanasis...
Von Frank Braun
hier als pdf
Vorbemerkung: Der DKP-Parteivorstand rudert zurück...
Den folgenden Artikel habe ich schon im späten Dezember 2016 an 'news.dkp.de' geschickt. Dessen Wiedergabe wurde jedoch...