Suche

Schlagwort

Afrikanisches Jahr

Der Sahel strebt nach Souveränität

Vor genau zwei Jahren, am 16. September 2023, wurde die Allianz der Sahelstaaten (AES) gegründet. Zu diesem Anlass spiegeln wir das heute auf Deutsch erschienene Dossier des Tricontinental Institute zum Kampf der Völker Westafrikas gegen Kolonialismus, Neokolonialismus und für sozialen Fortschritt.

Aimé Césaire über Kolonialismus, Faschismus und die Entzivilisierung Europas (1950)

1950 erschien erstmals Aimé Césaires Essay Discours sur le colonialisme. Darin rechnete er radikal mit dem Kolonialismus ab, setzte Kolonialismus und Faschismus in Beziehung zueinander und geißelte die Inkonsequenz eines Antifaschismus, der nicht zugleich auch antikolonialistisch war.Wir veröffentlichen hier einen Auszug, der angesichts des neokolonialen Weltsystems, des Gaza-Genozids, des gravierenden Geschichtsrevisionismus, dem Erstarken der Rechten und den Weltkriegsvorbereitungen wichtige Denkanstöße geben kann.

Kwame Nkrumah über den Klassenkampf in Afrika (1970)

Anlässlich des diesjährigen African Liberation Day veröffentlichen wir einen Auszug aus Kwame Nkrumahs vor 55 Jahren erschienenem Werk Class Struggle in Africa.

Frantz Fanon über die europäische Linke und ihr Verhältnis zur antikolonialen Revolution (1957)

1957, mitten im Befreiungskrieg Algeriens, veröffentliche Frantz Fanon eine scharfe Kritik an der Haltung der französischen Linken zur algerischen Revolution.Dieser Text ist vor dem Hintergrund des Befreiungskampfs in Palästina hoch aktuell: Fanon attackiert liberale Rassismus- und Kolonialismusvorstellungen und die an unhaltbare Bedingungen geknüpfte Solidarität der Linken in der Metropole mit dem algerischen Volk. Außerdem benennt er zentrale Wesensmerkmale des Siedlerkolonialismus.

NVA – Friedensarmee im Kampf gegen Kolonialismus!

Anlässlich des heutigen Tags der NVA werfen wir einen Blick auf die Errungenschaften der DDR in Bezug auf die nationalen Befreiungskämpfe in Afrika und würdigen den Beitrag, den auch ihre Volksarmee dabei geleistet hat.Von der DDR und der NVA lernen, heißt internationale Solidarität lernen!

Das blutende Herz Afrikas: Dossier zu den Hintergründen der aktuellen Ereignisse in der DR Kongo

Der Kongo wird seit Jahrzehnten im Kriegszustand gehalten. Zuletzt nahmen am 26. Januar die von Ruanda unterstützen M23-Rebellen mehrere rohstoffreiche Regionen im Osten des Landes ein.Wir haben vier Texte von drei afrikanischen Organisationen – der CPM-K, der WAPO und von Pan Africanism Today – sowie vom Tricontinental Institute zusammengetragen und übersetzt. Sie analysieren und bewerten die aktuellen Ereignisse und ordnen sie historisch und weltpolitisch ein.

Amílcar Cabral über Neokolonialismus und nationale Befreiung (1966)

Wir veröffentlichen hier einen Auszug aus einem Vortrag, den der Genosse Amílcar Cabral, revolutionärer Führer und marxistischer Theoretiker aus Guinea-Bissau, 1966 auf einer Konferenz in Havanna gehalten hat.Die ausgewählte Textpassage behandelt den Neokolonialismus und die Frage der nationalen Befreiung und ist aus unserer Sicht auch heute noch sehr aktuell und lehrreich.

Ein Kontinent im Aufbruch

Der folgende Text ist ein Bericht von einer Konferenz im Senegal im November 2024. Aber er ist mehr als ein Bericht: Er gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Westafrika – über den antiimperialistischen Kampf, über den progressiven Charakter der dortigen Militärregierungen und ihre Unterstützung aus dem Volk.Es ist ein Einblick in die weitreichenden Maßnahmen zur Bekämpfung der neokolonialen Abhängigkeit, zum Aufbau einer eigenständigen Wirtschaft, zur Mobilisierung der Bevölkerung und auch in die damit verbundenen Schwierigkeiten.

„Die in Europa gestrandeten ‚Verdammten dieser Erde‘ müssen sich vereinen“

Anlässlich des 20. Todestags von Oury Jalloh haben wir zwei Genossen von der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen interviewt.Mit ihnen haben wir über die Morde an Oury Jalloh und anderen Opfern von Polizeigewalt, über die kolonialen Wurzeln des in Deutschland herrschenden Rassismus und über die Zusammenhänge zwischen Kolonialismus, Imperialismus, Flucht und Migration gesprochen.