Suche

Stoppt die zionistische Aggression – Solidarität mit dem Iran!

Wenn sich das deutsche Auswärtige Amt nun also hinstellt und eine militärische Reaktion des Iran verurteilt und zugleich betont, Israel habe das Recht, den Iran zu bombardieren, verstößt die BRD mit ihrer „Staatsräson“ wieder einmal gegen das Völkerrecht. Der Iran hat das Recht auf Selbstverteidigung!

Über die Debatte zum Faschismus auf Export in Russland

Abschnitt sechs aus unserer Faschismus-Broschüre von Anastasia K. Die Debatte dreht sich zugespitzt um die Frage, inwiefern die Tendenz zum Faschismus in Ländern der Peripherie vorrangig von Ländern des imperialistischen Zentrums, insbesondere den USA, ausgeht.

Mehr
Alle anzeigen

Studiengang Kommunismus

Der Studiengang behandelt über einen Zeitraum von drei Jahren die Geschichte des Kommunismus – von den Ursprüngen der Arbeiterbewegung bis in die Gegenwart. Dabei beleuchtet er zentrale Kampfetappen der Arbeiterklasse und zeigt, wie aus diesen Auseinandersetzungen wissenschaftliche Erkenntnisse und marxistische Theorie hervorgegangen sind. Im Fokus steht also die historisch-materialistische Betrachtung unserer eigenen Geschichte. Ziel ist es, zu verstehen, welchen Problemen und Herausforderungen die revolutionäre Arbeiterbewegung gegenüberstand, wie diese bewältigt wurden und welche Erkenntnisse sich daraus für heutige Kämpfe ableiten lassen.

Mehr Infos

Kommt zum Sommerfest der KO!

Kommt vorbei – zum Austauschen, Kennenlernen und Zusammensein. 🍉Es gibt einen Mix aus Kultur &...

Leipzig

Im Episodenfilm DAS ANDERE LEBEN geben elf Interviewpartner aus der Sicht ihrer Lebensgeschichte Einblick in die Gesellschaft der Deutschen Demokratischen Republik. Polytechnischer Unterricht, Gesundheitsversorgung, Mitbestimmung, Arbeitsbrigade und Kalter Krieg – Alltagsleben und Geschichte der DDR erscheinen in einem neuen Licht, angesichts einer ansonsten einseitigen, meist negativen Darstellung. Die Geschichte des ersten sozialistischen deutschen Staates ist voll von Erfahrungen, die auch Antworten auf die sozialen und ökonomischen Probleme der Gegenwart geben können.