Wieder einmal ist das palästinensische Gefangenen-Solidaritätsnetzwerk Samidoun in den Fokus deutscher Repressionsbehörden und medialer Hetze geraten. Daher erklären wir: Unser Platz ist an der Seite der Genossen!
Diskussionsbeitrag von Paul Oswald - Die Forderung nach Verhandlungen muss mit einer konsequenten Anti-NATO Politik verbunden werden – sich also ganz explizit gegen die Expansionspolitik der NATO richten.
Der Artikel von Batya Shumi beschäftigt sich mit der politischen Situation in Georgien, mit der Frage, in wessen Interesse die dortigen Proteste Anfang März waren, und warum dem Land potentiell droht, der nächste NATO-Kriegsherd zu werden.
Vor den anstehenden Ostermärschen zeigt sich die deutsche Friedensbewegung mit Blick auf den Ukrainekrieg weiter zerstritten und geschwächt. Um diesen Zustand zu überwinden, braucht es eine klare Anti-NATO-Position!
Der Gastbeitrag setzt sich mit dem Verhältnis der linken und der kommunistischen Bewegung auseinander. Es geht neben der Entwicklung dieses Verhältnisses darum, was die Kommunistische Bewegung tun sollte.
Das KZ Buchenwald und die Selbstbefreiung der dortigen Häftlinge am 11. April 1945 sind seit langem ein wichtiger Orientierungspunkt für Kommunisten und Antifaschisten. Auch in diesem Jahr wollen wir dem Jahrestag der Beendigung des faschistischen Terrors im Lager gedenken. Begleitet uns dabei!
In seinem Diskussionsbeitrag zeigt Noel Bamen am Beispiel der MLPD einige der gefährlichsten Fallstricke und Fehler der Palästina-Solidaritätsbewegung auf.
20 Jahre nach der Invasion im Irak, 12 Jahre nach dem Überfall auf Libyen und 24 Jahre nach der Aggression gegen Jugoslawien ist der NATO-Block unter US-Führung noch immer weltweit hegemonial und bedroht die Völker der Welt mit Krieg.
Anlässlich des morgigen Tags der politischen Gefangenen rufen wir zur Solidarität mit allen linken, kommunistischen und Friedenskräften in der Ukraine und in Deutschland auf, die derzeit von Repression betroffen sind.
What is CPIM's assessment of the Ukraine war? What is its understanding of imperialism today?
Together with Nilotpal Basu (member of the Politburo of the Communist Party of India - Marxist) we discussed the CPIM's position on the war, the role of the Modi government and the Indian bourgeoisie, and the strategy and tactics for the Indian working class.
Kwame Nkrumah führte Ghana 1957 mit der Conventions Peoples Party zu seiner Unabhängigkeit von Großbritannien. Mit seinem Werk „Neocolonialism – The Last Stage of Imperialism“ legte er außerdem den Grundstein für eine Definition des Neokolonialismus.
Eine Rezension von Lea Wagner.
Im Anschluss an unseren Podcast mit Harpal Brar sprachen wir noch einmal mit der CPGB-ML u.a. über ihre Einschätzung des Krieges und der Entwicklung Großbritanniens.
Following our podcast with Harpal Brar, we spoke again to the CPGB-ML about their assessment of the war and the development of Britain.
Zum ersten Jahrestag des Beginns der russischen Militärintervention in der Ukraine hielten wir als KO bundesweit Kundgebungen ab. Wir berichten über unsere Aktionen und geben eine kurze Einordnung des Protests der Friedensbewegung am vergangenen Wochenende.
Annalena Baerbock sagte: „Wir werden Russland ruinieren“. Ursula von der Leyen sagte: „Wir werden Stück für Stück die industrielle Basis Russlands abtragen.“ Und der...
Vor einem Jahr begann Russlands Militärintervention in der Ukraine. Der Krieg begann jedoch schon im Jahr 2014, als das durch den Maidan-Putsch an die...