Einer der offiziellen Gründe, die Russland für seine aktuelle Militärintervention angibt, ist die Entnazifizierung der Ukraine. Über diese Begründung heißt es hierzulande, sie sei...
Es ist passiert, die rot-gelb-grüne Bundesregierung hat beschlossen, die neusten Kampfpanzer Leopard in die Ukraine zu liefern. Wozu die Panzer dienen, hat die grüne...
Neun Jahre Krieg - ein Jahr Militärintervention: Am morgigen Freitag, dem 24.02.2023 jährt sich der Militäreinsatz Russlands in der Ukraine. Der Krieg in der Ukraine begann allerdings nicht, wie die Medien behaupten, vor einem Jahr, sondern bereits 2014. Der Krieg soll verlängert werden, bis das gewünschte Ziel erreicht ist - ein Siegfrieden gegen Russland.
Aktionen gegen die Waffenlieferungen sind dringend nötig. Das "Manifest für Frieden" gibt dem einen Ausdruck, aber es bleibt auf der Grundlinie westlicher Propaganda. Anti-NATO-Positionen müssen auf den Demos stark gemacht werden.
Sind China und Russland die Totengräber des Westens? Und auch des Kapitalismus? Warum ist der Westen und seine Herrschaft historisch erledigt? Und was bedeutet das für die Rolle der Kommunisten? Wir haben mit einem Genossen aus dem Iran u.a. über die weltpolitische Lage des Imperialismus, die besondere Bedeutung des Westens für das kapitalistische System und Schwächen der kommunistischen Bewegung gesprochen.
In unserem neuen Podcast geht es um den seit 2021 andauernden Aufstand in Palästina, die fortschreitende Faschisierung Israels und die Mängel und Aufgaben der Palästina-Solidaritätsbewegung.
Am vergangenen Sonntag nahmen wir am Gedenken zum 90. Jahrestag der illegalen Tagung des Zentralkomitees der KPD in Berlin teil. Wir hielten eine Rede, die wir hier dokumentieren.
Wir berichten außerdem von einer Diskussionsveranstaltung zur Hauptfeind-Losung, zu der wir am letzten Freitag in Leipzig einluden.
Als KO haben wir uns die Klärung der Frage der richtigen Imperialismusanalyse und der Bewertung des Ukraine-Krieges aus Perspektive der internationalen Arbeiterklasse zur Aufgabe gemacht. Dass wir noch immer viele Fragen, Unsicherheiten und Uneinigkeit auch in unserer Organisation haben, bedeutet jedoch nicht, dass wir nicht jetzt schon Positionen in diesem Krieg beziehen können!
Am heutigen 1. Februar steht der Kommunist Josef Skála der Kommunistischen Partei Böhmens und Mährens mit den beiden Historikern Vladimír Kapal und Juraj Václavík vor Gericht – bei einer Verurteilung drohen ihnen bis zu drei Jahre Gefängnis.
Angesichts der neuesten Eskalation seitens der NATO und der BRD hielten wir in Frankfurt-Höchst und der Leipziger Innenstadt am vergangenen Samstag Kundgebungen ab, um gegen die vor kurzem beschlossenen Lieferungen von Leopard 2 Kampfpanzern zu protestieren.
Der palästinensische Befreiungskampf nimmt derzeit politisch und militärisch neue Qualitäten an. Unsere Aufgabe als Kommunisten und Internationalisten ist es, ihn zu unterstützen und gegen die Angriffe und Spaltungsversuche der Imperialisten zu verteidigen!
90 Jahre nach der Machtübertragung an Hitler, 84 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs nutzt der deutsche Imperialismus erneut den Faschismus als Speerspitze gegen Russland.
Die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine ist eine krasse Eskalation seitens der NATO und der Bundesrepublik. Es ist unsere Verantwortung sofort und konsequent gegen die deutsche Kriegspolitik aufzustehen!
Der Betreiber des Anti-War-Cafés in Berlin wurde zu einer hohen Geldstrafe verurteilt - wegen einer Rede zur Geschichte und heutigen Rolle der Faschisten in der Ukraine. Wir rufen zur Solidarität mit Heiner Bücker auf!
Für diese neue Podcast-Folge haben wir mit Harpal Brar, dem langjährigen Vorsitzenden der CPGB-ML über den Imperialismus und den Krieg in der Ukraine gesprochen. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt.
Welches Verständnis vom Imperialismus widerspricht Lenins Theorie?
Anmerkungen von Milo Barus zum Diskussionsbeitrag „Der Revisionismus in unseren Reihen“ von Spanidis/Schulze.
Als KO haben wir uns die Klärung der Frage der richtigen Imperialismusanalyse und der Bewertung des Ukraine-Krieges aus Perspektive der internationalen Arbeiterklasse zur Aufgabe gemacht. Dass wir noch immer viele Fragen, Unsicherheiten und Uneinigkeit auch in unserer Organisation haben, bedeutet jedoch nicht, dass wir nicht jetzt schon Positionen in diesem Krieg beziehen können!