English
русский
عربي

Podcast #38 – Ingo Höhmann zur Frage des russischen Militärs und dem Krieg in der Ukraine

In diesem Podcast werfen wir einen Blick auf die Entwicklung des russischen Militärapparats und dem Krieg in der Ost- und Südostukraine seit 2014. Ingo Höhmann, ehemaliger Offizier der NVA, wird uns hier einige Erfahrungen und Einschätzung präsentieren. Das gegenwärtige Vorgehen der NATO und die Reaktion des russischen Militärs an aktuellen und vergangenen Frontabschnitten sind in diesem Podcast ebenfalls Thema. Im Zuge unserer Klärungsarbeit zum Krieg und Imperialismus hat sich eine Vertiefungsgruppe mit der russischen Kriegsführung in der Ukraine beschäftigt. Unser Genosse präsentiert hier eine formulierte Fragestellung bezogen auf eine Einteilung der militärischen Spezialoperation in drei bis vier wesentliche Phasen.

Aktuelles

Russland widersetzt sich in der Ukraine dem Imperialismus

Thesen der KO zum Krieg in der Ukraine Die Thesen präsentieren unsere zentralen Erkenntnisse, die wir in einem langen Prozess aus Diskussion und Recherche gewinnen konnten. Sie sollen zur gemeinsamen öffentlichen Auseinandersetzung beitragen und richten sich gegen jene Positionen die Russland Imperialismus und Kriegstreiberei zuschreiben.

Update Syrien-Dossier: Der Fall Syriens

Wir spiegeln hier im Rahmen unseres Syrien-Dossiers einen Text der CPGB-ML (Communist Party of Great Britain - Marxist Leninist). Der Text benennt, dass die Niederwerfung der Syrischen Arabischen Republik ein Sieg für den US-Imperialismus war, und geht außerdem auf die Rolle der britischen Linken ein. Die Teile der westlichen Linken, die die Entwicklungen in Syrien direkt oder indirekt angefeuert hat, erwiesen sich – wie schon im Falle Libyens - erneut als Steigbügelhalter der Imperialisten bei der Niederwerfung von Ländern, die vom Imperialismus bekämpft werden.