Wir haben den Osteuropakorrespondenten der jungen Welt interviewt. Dabei ging es u.a. um die Entwicklung der Russischen Föderation seit den 1990ern, die Genese der ukrainischen Nation und die Hintergründe des derzeitigen Krieges.
Die Herrschenden der NATO und G7 schlagen um sich: Aggression, Aufrüstung, Sanktionen, Propaganda. Ihr System ist faul und morsch, zur Aufrechterhaltung ihrer Macht setzen sie alle Mittel ein. Ihre Geschichte zeigt: Sie zogen gegen Befreiungsbewegungen und Sozialismus zu Felde und gegen alle Länder, die sich ihrem Diktat nicht fügen wollen. Lernen wir von den Völkern, die für Eigenständigkeit und Befreiung kämpfen. Kämpfen wir gemeinsam gegen die NATO!
Alberto Fazolo ist italienischer Autor und war zwei Jahre in der Volksrepublik Lugansk aktiv. In seinem Vortrag beschreibt er die Entwicklung der Ukraine, die Rolle des Westens und den antifaschistischen Kampf der Menschen in der Ostukraine.
Wir haben in dieser Podcast-Folge Yana als Gast gewonnen. Sie ist Mitglied der KPD und betreibt den Telegram-Channel craZy bear 2022 Russland Ukraine Z. Der Podcast bietet euch zahlreiche Informationen und Einschätzungen, die dem Propaganda-Lügen-Sturm entgegen stehen.
Text als pdf
Beschluss der vierten Vollversammlung, April 2022
Die KO organisiert Aktionen, Kundgebungen, Demos, Veranstaltungen und weitere geeignete Formen, um entsprechend dieser Orientierung gegen den...
Beitrag von Thanasis Spanidis und Rudy Vermelho - Der Charakter des Krieges als zwischenimperialistischer Krieg erfordert von Kommunisten eine eindeutige Positionierung gegen diesen Krieg.
Der 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus ist in Berlin zu einem Spektakel antikommunistischer Verbote, pro-imperialistischer Kriegspropaganda und polizeilicher Willkür geworden.
77 Jahre nach der Befreiung Deutschlands und Europas vom Faschismus durch die Rote Armee und die Alliierten sollen wieder deutsche Panzer nach Osten rollen.
Beitrag von Nasrin Düll - Unbedingt benötigte das Projekt der Verwandlung der Ukraine in einen Vorposten der NATO jene Kräfte, deren Kernkompetenz der Terror ist und die den gleichen Feind wie die NATO, nämlich Russland, haben.
Die heutige Gedenkpolitik in der Bundesrepublik mystifiziert den Faschismus. Sie blendet seine gesellschaftlichen Ursachen bewusst aus und zielt auf eine moralische Ablehnung der faschistischen Gräueltaten ab.
In der kommunistischen Bewegung (KB) ist die Erinnerungspolitik ritualisiert und jeweils von unterschiedlichen Zielstellungen geprägt. Die Dissense in der KB führen zu unterschiedlicher Politik ihrer Parteien und Organisationen und erschweren ein Wiedererstarken einer selbstbewussten und kämpferischen Arbeiterbewegung
Indem wir den Widerstand und die Selbstbefreiung der Häftlinge von Buchenwald als Teil unserer Geschichte anerkennen und gegen jegliche Angriffe verteidigen, begreifen wir auch den 76. Jahrestag der Selbstbefreiung nicht nur als traditionelles Gedenken, sondern als politische Verpflichtung für unseren Kampf heute.
Die Bombe, die an jenem Tag am Eingang zum Münchner Oktoberfest detonierte, riss 13 Personen in den Tod, verletzte über 200 weitere. Menschen leiden bis heute unter den Folgen der Explosion. Der Fall gilt damit als schwerster Anschlag in der Geschichte der BRD.
Vor 75 Jahren kapitulierte die faschistische deutsche Wehrmacht. Die Rote Armee der Sowjetunion spielte die entscheidende Rolle beim Sieg über den Faschismus und sie schaffte die Grundlagen für den Aufbau des Sozialismus in der DDR. Erinnern heißt Kämpfen!
Am 13.3.2020 jährt sich zum 100. Mal der Putschversuch der monarchistischen Konterrevolutionäre unter der Führung von Wolfgang Kapp und General von Lüttwitz, um nach...
Der Text als pdf
In der Nacht vom 19.
auf den 20. Februar hat der Faschist Tobias Rathjen in zwei
Shisha-Bars in Hanau ein Blutbad angerichtet. Zehn...
Wir reposten unsere Stellungnahme zum 75. Jahrestag der Befreitung von Auschwitz. Heute gedenken wir derjenigen, die die imperialistische Politik der Faschisten verschlang und ehren diejenigen, die dagegen Widerstand leisteten und die Faschisten bis zuletzt bekämpften.
Diskussionsbeitrag– keine Positionierung der Kommunistischen Organisation (siehe Beschreibung der Diskussion)
Der Text als pdf
Eine Erwiderung auf Richard Corell zur Einschätzung des VII. Weltkongresses der Komintern
Ein...
Wir reposten an dieser Stelle unsere Stellungnahme vom vergangenen Jahr zur Reichsprogromnacht am 09. November 1938. Nie wieder Faschismus! Nieder mit den Imperialisten!
Das EU-Parlament hat am 19. September eine Resolution angenommen,
in der es laut Titel um die „Bedeutung des europäischen
Geschichtsbewusstseins für die Zukunft Europas“ gehen soll....
Der Text als pdf
1945
- unmittelbar nach dem Ende des II. Weltkriegs - gründeten Gegner
und Verfolgte des NS-Regimes sogenannte „Ausschüsse für die Opfer
des Faschismus (OdF)“,...
Der Text als pdf
Die Zeichen stehen auf Krieg. Mögen
die offenen Brandherde in Syrien, Mali, Afghanistan und vielen
anderen Teilen der Welt noch weit entfernt erscheinen,...
15. Juni - 14:00 - Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, Köln
Hier der Flyer
In weiten Teilen Europas und auch in der Bundesrepublik sind die Rechten zurzeit...
Kundgebung: Montag, 12:30 Uhr, PEG – Uni Campus Westend
Der Text als pdf
Am Campus Westend
der Goethe-Uni Frankfurt wurden Flugblätter einer faschistischen
Organisation gefunden, die zum Mord...
Diskussionsbeitrag– keine Positionierung der Kommunistischen Organisation (siehe Beschreibung der Diskussion)
von Philipp Kissel
Die
FPÖ ist eine zutiefst reaktionäre Partei und ihr ehemaliger
Vorsitzender Strache ein Faschist...
Dossier: Gesammelte Texte zum Buchenwald-Gedenken 2019
Hier veröffentlichen wir unseren Bericht und weitere Texte vom diesjährigen Gedenken an die Selbstbefreiung und den Widerstand der KZ-Häftlinge...
Bericht vom 74. Jahrestag der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald
Am 11. April 1945 befreiten sich die
Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald unter Führung des
Internationalen Lagerkomitees (ILK) vom...
Der Text als pdf
Zum 74. Jahrestag der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers
Buchenwald
Es war der 11. April 1945 als im Konzentrationslager Buchenwald
bei Weimar der faschistische Schrecken sein...
Liebe Redaktion,
ich schreibe euch hier als Sprecher der Kommunistischen
Organisation (KO) und als eines von vielen, z.T. langjährigen
Mitgliedern der Roten Hilfe (RH), welche auch in...
Der Text als pdf
Die
Pressemeldungen der letzten Wochen und Monaten
sind besorgniserregend. In der hessischen
Polizei haben sich Faschistennetzwerke an verschiedenen Stellen
etabliert, durch journalistische Recherche gerät der...
Der Text als pdf
Hans-Georg Maaßen, Chef des
Bundesamtes für Verfassungsschutz, muss nach anhaltender Kritik
seinen Posten räumen – doch keineswegs seine Karriere beenden. Er
darf in Zukunft...
Der Text als pdf
Nach dem Aufmarsch von
Faschisten in Chemnitz und der Hetzjagd auf Migranten und Linke
reagieren die Regierung und die Medien mit Empörung. Das...
Der Text als pdf
Was brachten 5 Jahre Prozess?
Am Mittwoch ging nach 5 Jahren der NSU-Prozess vor dem Münchener Oberlandesgericht zu Ende. Beate Zschäpe wurde...