Suche

- Advertisement -spot_img

ARCHIVE

Monatsarchive: April, 2022

Bericht zur vierten Vollversammlung der Kommunistischen Organisation

Bericht über die 4. Vollversammlung der Kommunistischen Organisation vom 22.-24. April 2022 - Neben einem zentralen Beschluss zur Parteifrage haben wir einen Beschluss zur Klärung der Imperialismusfrage gefasst, mit dem wir auf den bestehenden Dissens in unserer Organisation und in der kommunistischen Bewegung reagieren.

Steigende Preise – niedriger Lohn und Mobilmachung an der Heimatfront

Wir müssen unsere Gewerkschaften zu Organisationen des Widerstands machen und dürfen es der Führung nicht mehr erlauben, sie zu Kollaborateuren der deutschen Kriegsregierung zu machen.

Beschluss der VV4: Klärung der Imperialismus- und Kriegsfrage

24. Mai 2022 Text als pdf Beschluss der 4. Vollversammlung, April 2022 1. Die politische Entwicklung und die damit verbundenen Streitfragen zwingen uns dazu, die Klärung der...

Beschluss der VV4: Aktionsorientierung der KO gegen den deutschen Imperialismus

Text als pdf Beschluss der vierten Vollversammlung, April 2022 Die KO organisiert Aktionen, Kundgebungen, Demos, Veranstaltungen und weitere geeignete Formen, um entsprechend dieser Orientierung gegen den...

Auf der Straße gegen die NATO-Kriegspolitik

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine beteiligte sich die KO an den diesjährigen Ostermärschen in Berlin, Chemnitz, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, Mannheim und Stuttgart.

Zu Zweck und Inhalt der Programmatischen Thesen

Beitrag von Tom Hensgen und Thanasis Spanidis - Wir meinen, die Ursache der Entstehung von Lagern liegt doch woanders und dass es überhaupt notwendig geworden ist, daran zu erinnern, dass wir eine programmatische Grundlage haben, ist eine Folge dieser Lagerbildung – und nicht umgekehrt.

Von Bildern, imperialistischen Ländern und Schiedsrichtern

Beitrag von Patrick Honer - Überlegungen zum Unterschied von Bild, Theorie und Modell bezogen auf das Bild der Pyramide, Gedanken zur Frage, wie der Charakter eines Landes bestimmt werden kann und ein Versuch, die allgemeinen Aufgaben der Kommunisten am konkreten Beispiel darzustellen.

Zur Zukunft der KO

Beitrag von Philipp Kissel - Wenn wir nun als KO trotz unserer bisherigen Anstrengungen, einen Klärungsprozess zu organisieren, diesen stoppen, bevor er überhaupt angefangen hat, weil wir behaupten, die Thesen seien schon die Antwort, dann wären wir gescheitert.

Statt Lager-Denken: Kritik und Selbstkritik und Offenheit der Diskussion!

Beitrag von Klara Bina - Wenn jetzt die Programmatischen Thesen den Rang einer schon begriffenen Wahrheit zugesprochen bekommen, dann droht uns Dogmatismus auf einer sehr niedrigen Entwicklungsstufe. Durch ein solches Herangehen wird das Potential für die weitere Entwicklung erstickt, bevor es sich überhaupt entfalten kann.

Antikommunismus im Gewand der Meinungsfreiheit – Studentische Selbstverwaltung auf Abwegen

Der Leipziger Studierendenrat (StuRa) beschloss kürzlich den Boykott der Kommunistischen Organisation sowie anderer linker und kommunistischer Strukturen. Wir verurteilen diese Attacke und fordern eine Aufhebung des Beschlusses sowie Solidarität mit allen Betroffenen.

Ist es für die Einordnung des Konfliktes so wichtig, ob Russland imperialistisch ist?

Beitrag von Diana Barth - Die Hauptfrage liegt darin, ob der Krieg wirklich den Interessen der weltweiten Arbeiterklasse entspricht oder nicht.

Die Wiederholung einer Debatte? – Oder: Was heißt eigentlich Klärung?

Beitrag von Edgar Kunze - Es besteht in unserer Debatte eine Gefahr die politische Krise der Bewegung und die Notwendigkeit zur Klärung zu einfach, d.h. unzureichend zu erfassen. Ein Problem, das seine Ursachen bereits im Austrittsprozess aus der DKP hat.

Russlands imperialistischer Krieg

Beitrag von Bob Oskar - Sich jedoch davon zu entfernen, den Imperialismus als System analysieren zu wollen, und stattdessen Länder wie Russland rein als Opfer (anderer) imperialistischer Staaten zu verstehen, das geht meiner Meinung nach in eine komplett falsche Richtung.

Zur Verteidigung der Programmatischen Thesen der KO!

Beitrag von Thanasis Spanidis - Die Konzeption der „imperialistischen Pyramide“ ist somit – im Gegensatz zu den Auffassungen ihrer Kritiker – keineswegs eine Abweichung von der Imperialismusauffassung Lenins, sondern deren Anwendung auf die heutige Weltlage.

NATO, Bandera-Faschismus und Denazifizierung der Ukraine

Beitrag von Nasrin Düll - Unbedingt benötigte das Projekt der Verwandlung der Ukraine in einen Vorposten der NATO jene Kräfte, deren Kernkompetenz der Terror ist und die den gleichen Feind wie die NATO, nämlich Russland, haben.

Imperialismus, Lenins Vorgehensweise, Befreiungskriege – zum Beitrag Klara Binas

Beitrag von Fatima Saidi - Wenn anstelle der Differenzierung der Pyramide für die Länder die nicht an der Spitze sind, ein so starker Fokus auf die Trennung zwischen Räuber und dem Rest der Welt gelegt wird, landen wir bei einer sehr unscharfen Analyse.

Kampf gegen den Krieg bedeutet Kampf gegen die NATO!

Die NATO ist das aggressivste und mörderischste imperialistische Kriegsbündnis auf dem Planeten. Wenn ausgerechnet diese Brandstifter sich nun als „Verteidigungsbündnis angesichts der russischen Aggression“ präsentieren, ist das an Heuchelei und Verlogenheit nicht mehr zu übertreffen. 

Unipolare Welt?

Beitrag von Pablo Medina - Die USA werden zeitnah von der aufstrebenden und nicht weniger imperialistischen Großmacht China entthront.

Wider den Hauptfeind! 

Beitrag von Chris Aurora - Ich halte es in Anbetracht der momentan zu beobachtenden Entwicklungen in der NATO und der BRD für einen Fehler auf die vollständige Analyse warten zu müssen.

Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung!

Die heutige Gedenkpolitik in der Bundesrepublik mystifiziert den Faschismus. Sie blendet seine gesellschaftlichen Ursachen bewusst aus und zielt auf eine moralische Ablehnung der faschistischen Gräueltaten ab.

Das Wesen der zwischenimperialistischen Widersprüche – Fragen an die Imperialismusdebatte

Beitrag von Milo Barus - Der Begriff des „objektiven Antiimperialismus“ meint im Kern die zwischenimperialistischen Widersprüche auszunutzen, um die Kampfbedingungen für die Internationale Arbeiterklasse zu verbessern.

Latest news

- Advertisement -spot_img