Die KO hat eine neue offizielle Website

Zuletzt haben wir an dieser Stelle darüber informiert, dass die KO durch eine Fraktionierung gespalten wurde. Auf einem außerordentlichen Kongress im Januar wird entschieden, wer weiterhin unter dem Logo der KO weiter arbeiten wird.

Nun hat die Gruppe, die sich als Fraktion in der KO herausgebildet hat und damit die Spaltung bereits vollzogen hat, die Kontrolle über die alte Website übernommen. Wir reagieren darauf als gewähltes und damit bis zum Kongress mit der Leitung der KO beauftragtes Gremium, indem wir einen Umzug der Website und die Erstellung eines neuen Telegramkanals vorgenommen haben.

Beides steht damit wieder unter Kontrolle der legitimierten Strukturen, sodass gesichert ist, dass die Veröffentlichungsorgane nach dem Kongress der Mehrheit der KO zur Verfügung stehen und unter ihrer Kontrolle sind, unabhängig davon, wofür sich die KO Mehrheitlich entscheiden wird.

Folgt uns auch auf unserem Telegram-Kanal.

Aktuelles

Redebeitrag der KO auf Konferenz der WAP in Athen

Wir haben am 18.11.2023 als Gast an der Konferenz der World Anti-imperialist Platform in Athen teilgenommen. Wir unterstützen die scharfe Position der Platform gegen die NATO und für den palästinensischen Widerstand, sowie ihren Impuls zur Diskussion und Analyse. In unserem Redebeitrag auf der Konferenz drückten wir unsere Solidarität aus und machten u.a. deutlich, dass wir eine Offenheit der Debatte mit den Parteien des Solidnet für unbedingt notwendig halten.

Nie wieder Krieg heißt Kampf der NATO und ihren Verbündeten!

Die Initiative „Nein zum Krieg – Die Waffen nieder!“ ruft für den 25.11.2023 zu einer Demonstration gegen Krieg und Sozialabbau in Berlin auf. Es ist gut, dass sich der Aufruf an die Arbeiterklasse wendet, die den Sozialabbau der deutschen Kriegspolitik am stärksten spürt. Doch eine klare Benennung derjenigen, die für die eskalierende Kriegspolitik verantwortlich sind, fehlt.