Artikel

Aufruf von Borotba: „Es ist die Pflicht eines jeden anständigen Menschen auf diesem Planeten, den Faschismus zu bekämpfen.“

Zum Tag der Befreiung vom Faschismus am 8./9.Mai veröffentlichen wir diesen Aktionsaufruf unserer Genossen der antifaschistischen Organisation Borotba aus der Ukraine. For the day of liberation from fascism on May 8/9, we publish this call to action from our comrades of the anti-fascist organization Borotba from Ukraine. В День Победы мы публикуем этот призыв наших товарищей из антифашистской организации "Боротьба".

Rezension: Klaus Müller – Inflation

Anfang März erschien im PapyRossa Verlag ein neues Buch von Klaus Müller zum Thema Inflation. Paul Oswald gibt einen kurzen Überblick über die Inhalte des lesenswerten Buchs.

интервью: Алексей Албу из “Боротьбы” о фашистском терроре и войне на Украине

В связи с годовщиной одесского погрома 2 мая 2014 года мы побеседовали с Алексеем Албу, выжившим участником резни и пресс-секретарем антифашистской организации "Боротьба".

Interview: Alexej Albu von Borotba über faschistischen Terror und den Krieg in der Ukraine

Anlässlich des Jahrestags vom Pogrom von Odessa am 2. Mai 2014 haben wir mit Alexej Albu, Überlebender des Massakers und Sprecher der antifaschistischen Organisation Borotba gesprochen.

Das Scheitern der afghanischen Revolution – Lehren für den Kampf in der Peripherie

Vor 45 Jahren übernahm die Demokratische Volkspartei Afghanistans die Macht in Kabul. Im ersten Teil seiner Rezension zu Matin Barakis neuem Buch zur Geschichte des Landes am Hindukusch diskutiert Noel Bamen das Scheitern der sog. Saur-Revolution und die Schlussfolgerungen, die Baraki daraus zieht.

Georgien an die Front? Zwischen engen transatlantischen Beziehungen und vollständiger Kontrolle des Westens

Der Artikel von Batya Shumi beschäftigt sich mit der politischen Situation in Georgien, mit der Frage, in wessen Interesse die dortigen Proteste Anfang März waren, und warum dem Land potentiell droht, der nächste NATO-Kriegsherd zu werden.

Der Kommunismus und die Linke – über die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Überprüfung

Der Gastbeitrag setzt sich mit dem Verhältnis der linken und der kommunistischen Bewegung auseinander. Es geht neben der Entwicklung dieses Verhältnisses darum, was die Kommunistische Bewegung tun sollte.

Mit palästina-solidarischen Vorsätzen in die zionistische Hölle: Eine Kritik an den „Grundlinien“ der MLPD zum palästinensischen Befreiungskampf

In seinem Diskussionsbeitrag zeigt Noel Bamen am Beispiel der MLPD einige der gefährlichsten Fallstricke und Fehler der Palästina-Solidaritätsbewegung auf.

Kwame Nkrumah: Neo-Colonialism – The Last Stage of Imperialism

Kwame Nkrumah führte Ghana 1957 mit der Conventions Peoples Party zu seiner Unabhängigkeit von Großbritannien. Mit seinem Werk „Neocolonialism – The Last Stage of Imperialism“ legte er außerdem den Grundstein für eine Definition des Neokolonialismus. Eine Rezension von Lea Wagner.

Was bedeutet „Nicht unser Krieg!“?

Der Diskussionsbeitrag analysiert die "Resolution" der ehemaligen Fraktion der KO und zeigt auf, dass sie vor allem aussagt, dass die NATO keinen Krieg gegen Russland führe und Russland keinen Anlass habe, sich zu verteidigen.