English
русский
عربي

Freiheit für die Genossen Kononovich!

Der Vorsitzende des ukrainischen Leninistischen Komsomol Michailo Kononovich und sein Bruder, Aleksander wurden vor sechs Tagen vom ukrainischen Inlandsgeheimdienst  (SBU) verschleppt und sind seitdem in Gefangenschaft. Gestern konnte der Weltbund der demokratischen Jugend (WBDJ) die Nachricht verbreiten, dass der Kontakt zu den Genossen hergestellt werden konnte. Sie befinden sich in Untersuchungshaft in Kiew und berichten von heftigen Misshandlungen. Wir unterstützen die internationalen Aktivitäten zur sofortigen Freilassung der Genossen, und unterstützen die Aktionen und die Stellungnahme der SDAJ, in der es heißt:

Michailo und Aleksander Kononovich wurden „[…] unter fadenscheinigen Vorwürfen der russischen bzw. belarussischen Spionage verhaftet. Dies ist vorgeschoben: im Krieg gegen Russland nimmt das in die Enge getriebene und von Faschisten durchgezogene Regime von Kiew die beiden Genossen als menschlichen Faustpfand. Beide setzten sich aktiv gegen das herrschende Verbot der kommunistischen Partei ein und organisierten Protest sowie Informationen gegen die Faschisierung des ukrainischen Staates. Der staatliche Terror gegen die Beiden ist dabei nur die Fortsetzung von 2014: schon nach dem Regime-Change auf dem prowestlichen Maidan wurden Beide Opfer staatlich-faschistischer Attacken. Michailo wurde von einem faschistischen Angriff schwer verletzt, seine Nase gebrochen und seine Hand durchbohrt. Sein Bruder, von der Hochschule suspendiert, wurde durch den Geheimdienst mit einem Elektroschocker gefoltert. Doch dagegen regt sich international breiter Widerstand – die Genossen Kononovich sind nicht vergessen: von sämtlichen Jugendverbänden des Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDJ) und weit darüber hinaus wurde die Verschleppung und Verhaftung breit verurteilt. Weltweit demonstrierten Jugendliche wegen der Freilassung und das Leben der beiden Genossen, auch in der Bundesrepublik regt sich Widerstand. Die SDAJ demonstrierte in nahezu allen Orten vor ukrainischen Konsulaten sowie der Botschaft in Berlin gegen das kriminelle Gebaren der ukrainischen Regierung.

Wir stellen erneut klar: 

Lasst die Genossen Kononovich frei! Es lebe der leninistische Komsomol der Ukraine!“ 

Aktuelles

Solidarität mit dem Roten Antiquariat!

Am 8. Mai wurde dem Roten Antiquariat auf dem Bebelplatz in Berlin, dem Ort der Bücherverbrennung, der Verkauf von antifaschistischer Literatur polizeilich verboten. Der VVN-BdA, der die Kundgebung organisierte, stellte sich nicht gegen das polizeiliche Vorgehen, sondern duldete dieses sogar noch.80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Faschismus wird der Verkauf von antifaschistischer Literatur und das Zeigen von sowjetischen Fahnen verboten. Es ist klar: Die Geschichte wird von oben umgeschrieben – ganz im Sinne der neuen deutschen Kriegsvorbereitung. Das können wir nicht hinnehmen!Lest unsere Soli-Erklärung und die Pressemitteilung des Roten Antiquariats.

Erklärung des II. Internationalen Antifaschistischen Forums

Das Forum, zu dem anlässlich des 80. Jahrestages des Sieges über den Faschismus geladen wurde, sendet ein starkes und klares Signal an alle fortschrittlichen, antiimperialistischen und antifaschistischen Kräfte weltweit. In einer Phase der Wiederbelebung des Faschismus durch den Westen, konnte ganz praktisch bewiesen werden, worin unsere mächtigste Waffe besteht: Der proletarische Internationalismus und die internationale Solidarität!