English
русский
عربي

Menschengemachter Klimawandel? Panikmache? Klima-Skepsis? – Eröffnung der Diskussionstribüne zur „Klima-Frage“

Die „Klima-Frage“ ist in aller Munde. Nicht zuletzt die Demonstrationen am 20. September zeigen, dass sich viele Menschen mit dieser Frage auseinandersetzen. Auch die Mitglieder und das Umfeld der Kommunistischen Organisation sind davon nicht ausgenommen. Über das vergangene Jahr haben wir festgestellt, dass es unterschiedliche Positionen in unserer Organisation zur „Klima-Frage“ gibt.

Welche Kontroversen haben sich in unserer Organisation schon gezeigt?

Wir veröffentlichen an dieser Stelle zwei Thesenpapiere, die einen Überblick über die bereits vorhandenen Diskussionen geben sollen. Anfang nächster Woche folgen dann die zwei zugehörigen ausführlicheren Artikel, in der die Positionen genauer dargestellt werden.

Welche Schritte gehen wir?

Wir haben daher beschlossen, eine öffentliche Diskussionstribüne zu eröffnen um die Debatte um wahr und falsch der „Klima-Frage“ voranzutreiben. Wir wollen also den Dissens unter uns schärfen und damit an einen Punkt kommen, der es uns ermöglicht die verschiedenen Aspekte der Diskussion um das Mensch-Natur-Verhältnis, Klima und Kapitalismus/Imperialismus in strukturierter Weise in die Arbeitsgruppen des Klärungsprozesses zu integrieren.

Sobald wir im Laufe der Debatte feststellen, dass wir genügend Material zur weiteren Arbeit in den Arbeitsgruppen haben, werden wir versuchen ein erstes Fazit zu ziehen und aufzuzeigen, wie die weitere Bearbeitung des Themas in unseren Strukturen aussehen soll.

Wir laden also hiermit alle Interessierten dazu ein, durch Einreichung von Diskussionsbeiträgen die Debatte lebendig und konstruktiv zu gestalten. Insbesondere die Nennung von umstrittenen und zu klärenden Fragen im Zusammenhang mit dieser Diskussion wird uns eine große Hilfe sein. Denn nur durch eine breitere Beteiligung von Mitgliedern und Freunden der KO werden wir den nächsten Schritt, die genauere Analyse der tatsächlichen Verhältnisse in den Arbeitsgruppen gut bewerkstelligen können. Letztlich orientieren wir auf die Entwicklung einer fundierten Position der KO zur „Klima-Frage“.

Die Veröffentlichung von Diskussionsbeiträgen wird von einer Redaktion geprüft und umgesetzt. Die Einsendung eines Beitrags bedeutet also nicht automatisch eine Veröffentlichung. Die Redaktion ist beauftragt, im Sinne unseres Vorhabens handeln: Wir wollen systematisch und zielgerichtet eine politische Diskussion führen.

Wir freuen uns auf eine breite Beteiligung und über die Einreichung von Beiträgen unter info@kommunistische-organisation.de!

Aktuelles

Update Syrien-Dossier: Über die militärische Besatzung und den Regime Change in Syrien und die Folgen für die Islamische Republik Iran und die Achse des...

Dieser Text der iranischen Gruppe "10mehr" analysiert die Lage in Syrien und die Auswirkungen auf die Achse des Widerstands und den Iran. Zentrale Argumente sind: Es handelt sich um einen imperialistischen Regime Change und eine vorübergehende militärische Niederlage, aber nicht um eine Katastrophe. Russland, China und Iran als zentrale Kräfte gegen den Imperialismus haben eine militärische Eskalation vermieden. Im Iran droht die wirtschaftliche Spaltung zur politischen zu werden. Die Mobilisierung der Volksmassen zur Verteidigung der Souveränität und zum Kampf gegen den Westen ist unbedingt notwendig.

Ein brüchiges Lager gegen den Imperialismus? – Von Niger über den Donbass nach Gaza!

Aufzeichnung der Diskussionsveranstaltung vom 10. Januar 2025 in Berlin.Mit drei Genossen, die sich intensiv mit den Regionen beschäftigt haben, richten wir den Blick auf Brennpunkte des internationalen Klassenkampfes, nach Russland, Palästina und den Sahel. Wir wollen die Widersprüche und Probleme im Lager des Imperialismus und der Gegenkräfte identifizieren, um auf dieser Grundlage ein realistisches Gesamtbild der Lage zu entwickeln. Welche Potentiale gibt es zur Formierung einer einheitlichen antiimperialistischen Front? Wie können wir uns aus Deutschland mit den Kämpfen verbinden?