English
русский
عربي

Was heißt es heute Kommunist zu sein? – Jena, 13.07.2022

Wo: Jena, Haus auf der Mauer, Großer Saal

Wann: 13.07.2022, 18 – 21 Uhr

In unserer Auftaktveranstaltung wollen wir vorstellen, wer die KO ist und was sie sich vorgenommen hat. Ausgehend von unserer Einschätzung der Krise der kommunistischen Bewegung wollen wir erklären, wie wir uns vorstellen, Voraussetzungen für deren Überwindung zu schaffen und was unser Klärungs- und Aufbauprozess damit zu tun hat. In der kommunistischen Bewegung wie auch in der KO stellt sich dabei gerade die Frage der Einschätzung des Imperialismus als eine der drängendsten und legt viel Uneinigkeit offen. Wir wollen daher auch diskutieren, wie wir die Klärung dieser Frage aktuell zielführend vorantreiben können.

Darüber hinaus führen wir dieses Jahr weitere Veranstaltungen in Jena und Erfurt durch. Wir denken, dass es für den Aufbau einer schlagkräftigen Arbeiterbewegung notwendig ist, dass sich möglichst viele Genossinen und Genossen an der Klärung wesentlicher Dissense beteiligen, um dem Imperialismus gemeinsam den Kampf anzusagen!

Aktuelles

Whoever engages in historical revisionism trivializes fascism

A commentary by the Kommunistische Organisation on the 80th anniversary of the self-liberation of Buchenwald. The dismissals and political purges since 1990 are only the tip of the iceberg. Little is known about the history of protest and resistance by former inmates against this historical revisionism. We also address the latest developments: A house ban and an incident at the official commemoration ceremony.

Ein Koalitionsvertrag für den Krieg

Die zukünftige Regierung hat letzten Mittwoch den neuen Koalitionsvertrag vorgelegt. Der rote Faden des 146-seitigen Dokumentes: Aufrüstung nach innen, Kriegsvorbereitung nach außen. Wir haben die wichtigsten Vorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Sozialabbau, Migration, Repression, Aufrüstung und Kriegsvorbereitung gesammelt und kurz eingeordnet.