Wir spiegeln hier im Rahmen unseres Syrien-Dossiers einen Text der CPGB-ML (Communist Party of Great Britain - Marxist Leninist).
Der Text benennt, dass die Niederwerfung der Syrischen Arabischen Republik ein Sieg für den US-Imperialismus war, und geht außerdem auf die Rolle der britischen Linken ein.
Die Teile der westlichen Linken, die die Entwicklungen in Syrien direkt oder indirekt angefeuert hat, erwiesen sich – wie schon im Falle Libyens - erneut als Steigbügelhalter der Imperialisten bei der Niederwerfung von Ländern, die vom Imperialismus bekämpft werden.
Artikelreihe - Teil 2
Seit Herbst 2023 erleben wir in Deutschland eine Welle politischer Vereinsverbote: Betroffen waren u. a. schiitische Moscheen, palästinasolidarische Gruppen und auch ein rechtes Magazin.
Der Beitrag von Lennart Groh erläutert juristische Grundlagen, Begründungen und politische Funktionen von Vereinsverboten und zeigt, wie sie mit den aktuellen Entwicklungen zusammenhängen.
Veranstaltungsaufzeichnung.
Nach Jahren eines zermürbenden Kriegs der Türkei, Israel, der USA und anderer NATO-Mächte gegen Syrien erlag die Regierung von Assad. Leukefeld führt durch die Vorgeschichte, den Verlauf und die Folgen der Ereignisse für die Region.
A commentary by the Kommunistische Organisation on the 80th anniversary of the self-liberation of Buchenwald.
The dismissals and political purges since 1990 are only the tip of the iceberg. Little is known about the history of protest and resistance by former inmates against this historical revisionism.
We also address the latest developments: A house ban and an incident at the official commemoration ceremony.
Die zukünftige Regierung hat letzten Mittwoch den neuen Koalitionsvertrag vorgelegt. Der rote Faden des 146-seitigen Dokumentes: Aufrüstung nach innen, Kriegsvorbereitung nach außen.
Wir haben die wichtigsten Vorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Sozialabbau, Migration, Repression, Aufrüstung und Kriegsvorbereitung gesammelt und kurz eingeordnet.
We were talking with Shadia Abdel Moneim, representative of the Sudanese Communist Party. We shed light on the revolutionary movement in Sudan, that has been struggling for a political change since decades, with the Sudanese Communist Party at the forefront.
VW will in die Rüstungsproduktion einsteigen, in Görlitz wurde ein Waggonbau-Werk auf Panzerproduktion umgestellt und die abgewählte Bundesregierung hat 500 Milliarden Euro für eine kriegstüchtige Infrastruktur bereitgestellt. Die Zeichen in Deutschland stehen auf Rüstungswirtschaft.
Welche Entwicklungen sprechen dafür? Wie positionieren sich die Gewerkschaften und gibt es Protest an der Basis? Diesen Fragen geht Franzi Stein in ihrem Beitrag nach.
Heute wurde in Buchenwald wegen des Tragens einer Kufiya ein Hausverbot erteilt. Der Hinweis auf die deutsche Beteiligung am Völkermord in Gaza wird damit vom Gelände der Gedenkstätte polizeilich verbannt. Wir prüfen juristische Schritte. Wir stellen uns weiterhin gegen die Instrumentalisierung der faschistischen Geschichte für die Unterstützung des Völkermords in Gaza. Das heutige Verbot ist Teil des Abbaus demokratischer Rechte. Lernen wir aus der Geschichte! Wehren wir uns dagegen!
Die Demo in Wiesbaden gegen die US-Mittelstreckenraketen war erfreulich groß. Im Anschluss wurde versucht sie zu diffamieren. Palästina-Fahnen und "Free Palestine"-Rufe vor eine Holocaust-Gedenkstätte wurden in der Presse als antisemitisch diffamiert. Diese ständige Verunglimpfung von Palästina-Solidarität ist unerträglich. Lest den Bericht zur Demo.
Ein Kommentar der Kommunistischen Organisation zum 80ten Jahrestag der Selbstbefreiung von Buchenwald.
Die Entlassungen und politischen Säuberungen seit 1990 bilden nur die Spitze des Eisbergs. Kaum bekannt ist die Geschichte des Protestes und Widerstandes der ehemaligen Häftlinge gegen diesen Geschichtsrevisionismus.
Was ist eigentlich mit Imperialismus gemeint? Darüber wird in der linken und kommunistischen Bewegung teils heftig gestritten. Die Imperialismusschrift von Lenin ist dabei für alle ein Referenzpunkt, die Schlussfolgerungen könnten nicht unterschiedlicher sein.
Klara Bina zeigt in einer Textanalyse der Schrift, welche Bedeutung der Begriff Monopol transportiert und warum er als ein Herrschaftsverhältnis verstanden werden muss.
Der Beitrag ist im Rahmen unserer kollektiven Arbeit zu Fragen des Imperialismus und des Ukraine-Krieges entstanden.
Ein Hintergrundartikel von Jakob Yasko über die Zerschlagung des Antifaschismus und den Aufbau einer neofaschistischen Bewegung in Ostdeutschland.
Ziel des Textes ist darzulegen wie sich die Refaschisierung Ostdeutschlands seit den 1990ern bis Heute auswirkt: Von Neonazi-Gruppen, über Säuberungen an Universitäten und Gedenkstätten, bis hin zur AfD. Dafür nimmt der Text die Triebkräfte hinter dem Neofaschismus, sowie die entscheidenden Akteure aus Staat, Politik und neofaschistischer Bewegung in den Fokus.
Wie entwickelte sich die rechte Hegemonie? Mehr dazu im Text.
Faschistische Kräfte stehen für die Fortsetzung der imperialistischen Herrschaft. Trump und die europäische Rechte sind wichtige Akteure der Kriegsvorbereitung gegen Russland, China und Iran, Fortsetzung des Genozids in Palästina und Ausplünderung der Welt. Wie können wir uns dagegen organisieren?
Diese Fragen diskutierte das Antifaschistische Forum Donbass in Lugansk. Wir spiegeln die Deklaration des Forums hier im Wortlaut.
Artikelreihe - Teil 1
Verbote von Vereinen, insbesondere in der Palästina-Solidaritäts-Bewegung, haben zugenommen. Viele Organisationen, auch wir als KO, sind im Visier des Geheimdienstes. Vor diesem Hintergrund beginnen wir eine Artikelreihe zum Thema Verbote und Kampf um Grundrechte.
Der erste Artikel von Klara Bina reflektiert die Bedeutung des Kampfes für Grundrechte. Der Text will eine Lanze für die „kleinen“ Kämpfe brechen und benennt eine Lücke: Es fehlt ein Verständnis für die Entstehung von Klassenbewusstsein im Kontext der historisch konkreten Klassenherrschaft.
Morgen, am 18. März, soll im Bundestag der Weg frei gemacht werden für unbegrenzte Kriegskredite. Die historische Aufrüstung, die wir erleben, hat ein konkretes Ziel. Sie richtet sich gegen Russland.
Gemeinsam mit Franzi (KO) und Ralf Hohmann (DKP) sprechen wir über die aktuelle Phase der Militarisierung und Aufrüstung in Deutschland. Es geht um wesentliche Entwicklungen der letzten drei Jahre „Zeitenwende“, auf militärischem, politisch-rechtlichem und wirtschaftlichem Gebiet. Wir sprechen über das Verhältnis der BRD und EU zu den USA, der Rolle der NATO und Probleme und Widersprüche der Herrschenden in der Kriegsvorbereitung.
Mehr Infos findet ihr in der kürzlich erschienenen Broschüre der KO: „Kanonen und Butter - das ist Schlaraffenland!“
Und in den regelmäßigen Veröffentlichungen von Ralf Hohmann in der Wochenzeitung Unsere Zeit.
Den Podcast findet ihr wie immer auf YouTube und Spotify. Hört rein!
Three years ago Olaf Scholz declared the `Zeitenwende`. The plans for this had been in the drawer for some time. The goal is to make Germany capable of waging war on a large scale. This war is a war against Russia.
This booklet traces the most important developments of the past three years. In addition to the military, economic, political, and ideological buildup, it ultimately focuses on what is our collective task: stopping the war against Russia.
Wie sind die Verhandlungsmanöver der USA einzuschätzen? Wie könnte die Russische Föderation darauf reagieren? Welche Fallen stellt der Westen auf? Wir spiegeln hier die Einschätzung von Sergej Obuchow, Mitglied des Präsidiums der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation. Sie enthält interessante Punkte zur aktuellen Lage.
1957, mitten im Befreiungskrieg Algeriens, veröffentliche Frantz Fanon eine scharfe Kritik an der Haltung der französischen Linken zur algerischen Revolution.
Dieser Text ist vor dem Hintergrund des Befreiungskampfs in Palästina hoch aktuell: Fanon attackiert liberale Rassismus- und Kolonialismusvorstellungen und die an unhaltbare Bedingungen geknüpfte Solidarität der Linken in der Metropole mit dem algerischen Volk. Außerdem benennt er zentrale Wesensmerkmale des Siedlerkolonialismus.
Wir präsentieren die Audio-Aufzeichnung der Buchvorstellung "Der Bandera-Komplex" mit der Herausgeberin Susann Witt-Stahl, aufgenommen in Leipzig im Februar 2025. Susann Witt-Stahl beleuchtet in ihrem Beitrag die historischen Wurzeln des Banderismus, deren heutige ideologische Funktion und das dahinterstehende Netzwerk.
Der Kampf gegen den Imperialismus erfordert internationale Solidarität – das betonte schon Che Guevara.
In seinem Beitrag wirft Lanius Osen, der selbst in der Kuba-Solidarität aktiv ist, einen Blick auf die Solidaritätsbewegung in Deutschland. Er zeichnet die Entwicklung dieser von der DDR bis heute nach und zeigt, vor welchen Herausforderungen Kuba steht und warum internationale Solidarität notwendig ist.
Heute ist internationaler Frauenkampftag. Ein Tag, der für den internationalen Kampf gegen die Unterdrückung der Frauen steht, die besonders von Krieg und Ausbeutung betroffen sind. Frauenkampftag heißt aber auch Erinnern an unsere Vorkämpfer, ihre Geschichten und Erfahrungen. Eine dieser Vorkämpferinnen ist Grete Groh-Kummerlöw, die Zeit ihres Lebens für die Befreiung der Menschen von den imperialistischen Fesseln kämpfte.
Zwei Genossinnen arbeiteten in den letzten Jahren an ihrer Biographie, aus der wir heute einen Ausschnitt vorab veröffentlichen.