English
русский
عربي

Vergangene Veranstaltungen

Kubas Internationalismus in Afrika am Beispiel Angola 🇨🇺🤝🇦🇴

Eine gemeinsame Veranstaltung der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba Ortsgruppe Düsseldorf und der KO: 🗓 Mittwoch, 2. April 2025 🕐 19:00 Uhr 📍ZAKK, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf

Palästina und die DDR – Solidarität aus Staatsräson?

Diskussionsveranstaltung am 28. Februar in Berlin. Während in der BRD die bedingungslose Unterstützung Israels spätestens ab 1952 zunehmend zur „Staatsräson“ wurde, hat die DDR Israel...

Vorstellung: Broschüre zur Zeitenwende

Wir stellen euch unsere neuste Broschüre zu Zeitenwende und Kriegsvorbereitung in Deutschland vor, die ihr auch vor Ort gedruckt erhalten könnt.

Berlin/Dresden/Leipzig: 80 Jahre Auschwitz-Befreiung – 81 Jahre Sieg in Leningrad

Dresden: 27.01. – 17 Uhr – Gedenkstätte Münchner Platz / Berlin: 27.01. – 19 Uhr – Anti-War Café (Rochstr. 3) / Leipzig: 28.01. – 18 Uhr – Zweieck (Zweinaundorfer Str. 22)

Duisburg: Der Algerische Befreiungskrieg (1954-62)

Im Rahmen unseres Antikolonialen Studienkreises beschäftigten wir uns als nächstes mit dem nationalen Befreiungskampf in Algerien. Sonntag, 16.2.2025 - 14:00 Uhr - Duisburg, genauer Ort auf Anfrage

Duisburg: Filmabend zur Kubanischen Revolution

🗓 Freitag, 18.01.2025 🕐 18:30 Uhr 📍 Duisburg, genauer Ort auf Anfrage ✉️ Anmeldung: duisburg@kommunistische-organisation.de

Ein brüchiges Lager gegen den Imperialismus?

Mit drei Genossen, die sich intensiv mit den Regionen beschäftigt haben, richten wir den Blick auf Brennpunkte des internationalen Klassenkampfes, nach Russland, Palästina und den Sahel. Wir wollen die Widersprüche und Probleme im Lager des Imperialismus und der Gegenkräfte identifizieren, um auf dieser Grundlage ein realistisches Gesamtbild der Lage zu entwickeln. 

DDR und Palästina: Befreiungskampf als Staatsräson? Veranstaltung in Duisburg

🗓 Samstag, 9.11.2024 🕑 18:30 Uhr 🌐 Kaiser-Wilhelm-Str. 284, 47169 Duisburg

Vortrag: Mali und die DDR – Sozialismus in Westafrika?

Die Kämpfe in Mali gegen die europäischen Plünderer im Land haben eine lange Geschichte, so unternahmen bereits vor 60 Jahren antikoloniale Kräfte einen Versuch, den französischen Neokolonialismus zu überwinden, wobei sie dieses Ziel nur durch den Aufbau einer sozialistischen Wirtschaft für realisierbar hielten. Daher knüpfte die damalige malische Regierung enge Kontakte zum sozialistischen Lager. 

Vortrag: Chile und die DDR – Solidarität statt Abhängigkeit

Im Vortrag geht es um die Genese des Kapitalismus in Lateinamerika unter den Bedingungen der Rückständigkeit und Abhängigkeit. Es geht um die Politik der Unidad Populär, die Haltung der BRD und der DDR und um ein grundsätzliches Verständnis der internationalen Solidarität des sozialistischen Lagers, die dahin wirkt ein historisches Verhältnis der Unterdrückung zu durchbrechen.