English
русский
عربي

Diskussion zur Imperialismusfrage und zur Situation rund um die Ukraine und Russland

Vor einem Monat begann die bis heute andauernde russische Militärintervention in der Ukraine. Wie wir im Rahmen einer selbstkritischen Einordnung vor einer guten Woche herausgearbeitet haben, existieren in der Kommunistischen Organisation sehr unterschiedliche, mitunter auch entgegengesetzte Positionen zu den Geschehnissen und ihrer grundlegenden Analyse. Es ist notwendig, diese klar und offen auf den Tisch zu legen und ihre argumentative Basis schon bestmöglich darzustellen, damit wir uns einen Überblick über die real vertretenen Standpunkte verschaffen können. Wertvoll können dabei auch Hinweise auf ungeklärte Fragen und Unsicherheiten sein, die manch eine Position begleiten mögen. Uns haben schnell erste Debattenbeiträge von Genossen erreicht, die wir in den nächsten Tagen veröffentlichen werden. Dies kann eine systematische und kollektive Bearbeitung der zugrundeliegenden Fragen nicht ersetzen, aber einleiten. In diesem Sinn sind die Diskussionsbeiträge der nächsten Tage zu verstehen als der Aufschlag zu einer strukturierten Debatte. Wir wünschen allen Genossen viel Erkenntnisgewinn beim Studieren und Verfassen von Diskussionsbeiträgen

Die Redaktion

Aktuelles

Update Syrien-Dossier: Über die militärische Besatzung und den Regime Change in Syrien und die Folgen für die Islamische Republik Iran und die Achse des...

Dieser Text der iranischen Gruppe "10mehr" analysiert die Lage in Syrien und die Auswirkungen auf die Achse des Widerstands und den Iran. Zentrale Argumente sind: Es handelt sich um einen imperialistischen Regime Change und eine vorübergehende militärische Niederlage, aber nicht um eine Katastrophe. Russland, China und Iran als zentrale Kräfte gegen den Imperialismus haben eine militärische Eskalation vermieden. Im Iran droht die wirtschaftliche Spaltung zur politischen zu werden. Die Mobilisierung der Volksmassen zur Verteidigung der Souveränität und zum Kampf gegen den Westen ist unbedingt notwendig.

Ein brüchiges Lager gegen den Imperialismus? – Von Niger über den Donbass nach Gaza!

Aufzeichnung der Diskussionsveranstaltung vom 10. Januar 2025 in Berlin. Mit drei Genossen, die sich intensiv mit den Regionen beschäftigt haben, richten wir den Blick auf Brennpunkte des internationalen Klassenkampfes, nach Russland, Palästina und den Sahel. Wir wollen die Widersprüche und Probleme im Lager des Imperialismus und der Gegenkräfte identifizieren, um auf dieser Grundlage ein realistisches Gesamtbild der Lage zu entwickeln. Welche Potentiale gibt es zur Formierung einer einheitlichen antiimperialistischen Front? Wie können wir uns aus Deutschland mit den Kämpfen verbinden?