Podcast #29 – Susann Witt-Stahl über den Faschismus in der Ukraine und die aktuelle „Heimatfront”

Susann Witt-Stahl arbeitet als freie Journalistin u.a. für die junge Welt, ist Buchautorin und Chefredakteurin des Gegen-Kulturmagazins Melodie & Rhythmus. Susann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Entwicklungen in der Ukraine, war mehrmals dort und pflegt Kontakt zu vielen antifaschistischen Genossen vor Ort.

Wir haben die Entwicklung des Faschismus in der Ukraine nachgezeichnet und diskutiert. Im Fokus stand dabei auch die Frage, welche Wirkung diese Entwicklungen hier an der „Heimatfront“ haben, wo die deutsche Linke steht und was nun die Aufgabe von Antifaschisten und Kommunisten ist.

Außerdem haben wir uns mit der jüngsten Diskussion in der Kommunistischen Bewegung zum „exportierten Faschismus“ auseinandergesetzt und die Notwendigkeit eines fundierten Faschismusbegriffs als Aufgabe der Bewegung herausgestellt.

Aktuelles

Versetzt, vergessen, umgedeutet – der Kampf um das sowjetische Ehrenmal in Dresden

Der Streit um die "Neukontextualisierung" eines Sowjetischen Ehrenmals in Dresden erlangte in der vergangenen Woche bundesweite Aufmerksamkeit. Die "Neukontextualisierung" ist Teil der Umdeutung der Befreiung vom Faschismus und dient der Mobilisierung an der Heimatfront im aktuellen Krieg. Wir berichten von den Ereignissen vor Ort.

Über das Gedenken am 8./9. Mai 2023: Stoppt die NATO und ihren Faschismus!

Ein Blick auf das Gedenken zum Tag der Befreiung in der BRD 2023. Wir berichten außerdem über unsere Aktionen zu diesem Tag.

خمس وسبعون عامًا على النكبة – خمس وسبعون عامًا من الاستعمار الصهيوني لفلسطين

ي مواجهة ثلاثة أرباع قرن من الطرد والفصل العنصري والإبادة الجماعية في فلسطين ، ليس للمستعمرات الحق في الوجود! التضامن مع المقاومة الشعبية الفلسطينية

75 Jahre Nakba – 75 Jahre zionistische Kolonisation Palästinas

Angesichts eines Dreivierteljahrhunderts Vertreibung, Apartheid und Genozid in Palästina gilt: Kolonien haben kein Existenzrecht! Solidarität mit dem palästinensischen Volkswiderstand!