English
русский
عربي

Diskussion zur Imperialismusfrage und zur Situation rund um die Ukraine und Russland

Vor einem Monat begann die bis heute andauernde russische Militärintervention in der Ukraine. Wie wir im Rahmen einer selbstkritischen Einordnung vor einer guten Woche herausgearbeitet haben, existieren in der Kommunistischen Organisation sehr unterschiedliche, mitunter auch entgegengesetzte Positionen zu den Geschehnissen und ihrer grundlegenden Analyse. Es ist notwendig, diese klar und offen auf den Tisch zu legen und ihre argumentative Basis schon bestmöglich darzustellen, damit wir uns einen Überblick über die real vertretenen Standpunkte verschaffen können. Wertvoll können dabei auch Hinweise auf ungeklärte Fragen und Unsicherheiten sein, die manch eine Position begleiten mögen. Uns haben schnell erste Debattenbeiträge von Genossen erreicht, die wir in den nächsten Tagen veröffentlichen werden. Dies kann eine systematische und kollektive Bearbeitung der zugrundeliegenden Fragen nicht ersetzen, aber einleiten. In diesem Sinn sind die Diskussionsbeiträge der nächsten Tage zu verstehen als der Aufschlag zu einer strukturierten Debatte. Wir wünschen allen Genossen viel Erkenntnisgewinn beim Studieren und Verfassen von Diskussionsbeiträgen

Die Redaktion

Aktuelles

Russland widersetzt sich in der Ukraine dem Imperialismus

Thesen der KO zum Krieg in der Ukraine Die Thesen präsentieren unsere zentralen Erkenntnisse, die wir in einem langen Prozess aus Diskussion und Recherche gewinnen konnten. Sie sollen zur gemeinsamen öffentlichen Auseinandersetzung beitragen und richten sich gegen jene Positionen die Russland Imperialismus und Kriegstreiberei zuschreiben.

Update Syrien-Dossier: Der Fall Syriens

Wir spiegeln hier im Rahmen unseres Syrien-Dossiers einen Text der CPGB-ML (Communist Party of Great Britain - Marxist Leninist). Der Text benennt, dass die Niederwerfung der Syrischen Arabischen Republik ein Sieg für den US-Imperialismus war, und geht außerdem auf die Rolle der britischen Linken ein. Die Teile der westlichen Linken, die die Entwicklungen in Syrien direkt oder indirekt angefeuert hat, erwiesen sich – wie schon im Falle Libyens - erneut als Steigbügelhalter der Imperialisten bei der Niederwerfung von Ländern, die vom Imperialismus bekämpft werden.