English
русский
عربي

Podcast #38 – Ingo Höhmann zur Frage des russischen Militärs und dem Krieg in der Ukraine

In diesem Podcast werfen wir einen Blick auf die Entwicklung des russischen Militärapparats und dem Krieg in der Ost- und Südostukraine seit 2014. Ingo Höhmann, ehemaliger Offizier der NVA, wird uns hier einige Erfahrungen und Einschätzung präsentieren. Das gegenwärtige Vorgehen der NATO und die Reaktion des russischen Militärs an aktuellen und vergangenen Frontabschnitten sind in diesem Podcast ebenfalls Thema. Im Zuge unserer Klärungsarbeit zum Krieg und Imperialismus hat sich eine Vertiefungsgruppe mit der russischen Kriegsführung in der Ukraine beschäftigt. Unser Genosse präsentiert hier eine formulierte Fragestellung bezogen auf eine Einteilung der militärischen Spezialoperation in drei bis vier wesentliche Phasen.

Aktuelles

Update Syrien-Dossier: Über die militärische Besatzung und den Regime Change in Syrien und die Folgen für die Islamische Republik Iran und die Achse des...

Dieser Text der iranischen Gruppe "10mehr" analysiert die Lage in Syrien und die Auswirkungen auf die Achse des Widerstands und den Iran. Zentrale Argumente sind: Es handelt sich um einen imperialistischen Regime Change und eine vorübergehende militärische Niederlage, aber nicht um eine Katastrophe. Russland, China und Iran als zentrale Kräfte gegen den Imperialismus haben eine militärische Eskalation vermieden. Im Iran droht die wirtschaftliche Spaltung zur politischen zu werden. Die Mobilisierung der Volksmassen zur Verteidigung der Souveränität und zum Kampf gegen den Westen ist unbedingt notwendig.

Ein brüchiges Lager gegen den Imperialismus? – Von Niger über den Donbass nach Gaza!

Aufzeichnung der Diskussionsveranstaltung vom 10. Januar 2025 in Berlin. Mit drei Genossen, die sich intensiv mit den Regionen beschäftigt haben, richten wir den Blick auf Brennpunkte des internationalen Klassenkampfes, nach Russland, Palästina und den Sahel. Wir wollen die Widersprüche und Probleme im Lager des Imperialismus und der Gegenkräfte identifizieren, um auf dieser Grundlage ein realistisches Gesamtbild der Lage zu entwickeln. Welche Potentiale gibt es zur Formierung einer einheitlichen antiimperialistischen Front? Wie können wir uns aus Deutschland mit den Kämpfen verbinden?