English
русский
عربي

Save the Date: Kommunismus Kongress 2023

Kommunismus Kongress 2023

Imperialismus & Krieg

Imperialismus bedeutet Krieg.
Was bedeutet Antiimperialismus?

6. – 8. Oktober 2023 | Berlin

Findet international gerade ein Prozess der „De-Westernization“ statt? Hat der „westliche Imperialismus“ ausgedient? Was bedeutet ein potentieller Aufstieg Chinas für Kämpfe der Arbeiterklasse weltweit? Was ist der Zusammenhang von Antiimperialismus und Kampf für den Sozialismus? Wie sieht die politische Spaltung der Arbeiterklasse zwischen den imperialistischen Zentren und der Peripherie aus?

In zahlreichen Ländern gewinnt der Kampf gegen den Neokolonialismus, gegen Besatzung und Fremdbestimmung eine neue Qualität. Viele Teile der internationalen Arbeiterklasse sind stärker in Bewegung als aktuell in den imperialistischen Zentren. Wie können wir von ihren Erfahrungen lernen und diese Kämpfe unterstützen?

Der Westen eskaliert den Krieg gegen Russland mit schweren Waffen, Milliardenkrediten und antirussischer Propaganda. Die USA, ebenso wie Deutschland drängen auf einen Siegfrieden. Hierzulande herrscht eine Verarmung breiterer Teile der Arbeiterklasse, eine dröhnende mediale Kriegspropaganda und Verschärfung der Repression. Während die Zerstörung der Nord-Stream II Pipeline oder der „Inflation Reduction Act“ die Zuspitzung der Konkurrenz innerhalb des Westens belegen, weitet der „kollektive Westen“ zugleich seinen Krieg gegen Russland auf einen hybriden Krieg gegen China aus. Wie ist die Gleichzeitigkeit von Konkurrenz und Unterordnung der BRD gegenüber den USA einzuordnen?

Wo steht die kommunistische Bewegung? Auch sie ist durch den Krieg in der Ukraine in Bewegung geraten. Neuordnungsprozesse, Spaltungen, das Ringen um eine Orientierung für die internationale Arbeiterklasse haben die Bewegung erschüttert. Die internationalen Prozesse des Kapitals umfassend zu verstehen, gelingt unserer Bewegung nicht ausreichend oder einheitlich. Das letzte Jahr hat gezeigt, dass unsere Bewegung in der Imperialismusfrage und der Einschätzung des Krieges in der Ukraine tief gespalten ist.

Debatten vertiefen und zusammenführen.

Dissens wissenschaftlich bearbeiten.

Einheitlich kämpfen.

Aktuelles

Russland widersetzt sich in der Ukraine dem Imperialismus

Thesen der KO zum Krieg in der UkraineDie Thesen präsentieren unsere zentralen Erkenntnisse, die wir in einem langen Prozess aus Diskussion und Recherche gewinnen konnten.Sie sollen zur gemeinsamen öffentlichen Auseinandersetzung beitragen und richten sich gegen jene Positionen die Russland Imperialismus und Kriegstreiberei zuschreiben.

Update Syrien-Dossier: Der Fall Syriens

Wir spiegeln hier im Rahmen unseres Syrien-Dossiers einen Text der CPGB-ML (Communist Party of Great Britain - Marxist Leninist).Der Text benennt, dass die Niederwerfung der Syrischen Arabischen Republik ein Sieg für den US-Imperialismus war, und geht außerdem auf die Rolle der britischen Linken ein.Die Teile der westlichen Linken, die die Entwicklungen in Syrien direkt oder indirekt angefeuert hat, erwiesen sich – wie schon im Falle Libyens - erneut als Steigbügelhalter der Imperialisten bei der Niederwerfung von Ländern, die vom Imperialismus bekämpft werden.