English
русский
عربي

Solidarität mit Zora, dem Café Karanfil und dem Interbüro! Kampf der anti-palästinensischen Repression!

Die Angriffe auf die Palästinasolidarität in Deutschland nehmen weiter zu! Der Staat nutzt seinen Polizeiapparat und die Medien zur Hetze und Repression, und dabei ist ihm kein noch so fadenscheiniger Vorwand – heute war es ein Flyer – zu peinlich. Ziel ist, die Solidarität mit dem Widerstand in Palästina zu tabuisieren und im Keim zu ersticken.

Heute Morgen wurde in diesem Zusammenhang die linke Frauenorganisation Zora, das Interbüro in Berlin Wedding und das Café Karanfil in Berlin Neukölln angegriffen. Die beiden Räumlichkeiten boten palästinasolidarischen Aktivitäten Raum und auch Zora beteiligte sich an solchen. Unter dem Vorwand der „Verherrlichung von Terror“, wurden bei ihnen heute zahlreiche Hausdurchsuchungen durchgeführt.

Dabei entpuppt sich die deutsche Staatsgewalt wieder einmal selbst als verlängerter Arm des tatsächlichen Terrors im Nahen Osten: dem des zionistischen Regimes und seiner westlichen Unterstützer.

Der Widerstand gegen Besatzung und ethnische Säuberung ist völkerrechtlich legitim und kein „Terrorismus“!

Stellen wir uns gemeinsam gegen ihre Repression, ihre Spaltung und ihre Propaganda! Solidarität ist unsere stärkste Waffe – nutzen wir sie!

Aktuelles

Kubas Internationalismus in Afrika am Beispiel Angola 🇨🇺🤝🇦🇴

Eine gemeinsame Veranstaltung der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba Ortsgruppe Düsseldorf und der KO: 🗓 Mittwoch, 2. April 2025 🕐 19:00 Uhr 📍ZAKK, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf

Neofaschismus in Ostdeutschland

Ein Hintergrundartikel von Jakob Yasko über die Zerschlagung des Antifaschismus und den Aufbau einer neofaschistischen Bewegung in Ostdeutschland. Ziel des Textes ist darzulegen wie sich die Refaschisierung Ostdeutschlands seit den 1990ern bis Heute auswirkt: Von Neonazi-Gruppen, über Säuberungen an Universitäten und Gedenkstätten, bis hin zur AfD. Dafür nimmt der Text die Triebkräfte hinter dem Neofaschismus, sowie die entscheidenden Akteure aus Staat, Politik und neofaschistischer Bewegung in den Fokus. Wie entwickelte sich die rechte Hegemonie? Mehr dazu im Text.