English
русский
عربي

Veranstaltungsankündigung: Der antifaschistische Kampf in der Ukraine – Vortrag und Diskussion mit Alexej Albu

26. Mai 2024, 18 Uhr, via zoom (Link auf Anfrage)

Laut deutschen Medien und Politik spielt der Faschismus in der Ukraine keine relevante Rolle. Die Realität spricht jedoch eine andere Sprache, wie die Vielzahl an rechten Gruppen, der positive Bezug auf Faschisten wie Stepan Bandera oder auch das 2014 begangene Massaker auf das Gewerkschaftshaus in Odessa zeigen. 

Wir haben dazu Alexej Albu, der früher in Odessa politisch aktiv war, heute in der Volksrepublik Luhansk lebt und diese Entwicklungen selbst miterlebt hat, eingeladen. Wir wollen mit ihm darüber sprechen, wie und warum die faschistische Bewegung in der Ukraine mit westlicher Unterstützung aufgebaut und gestärkt wurde. Er wird darüber berichten, welche konkreten Schritte dafür auf juristischer, ideologischer und propagandistischer Ebene gegangen wurden und welche Erfahrungen er und seine Genossen im antifaschistischen Kampf gemacht haben. 

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Den zoom-Link verschicken wir auf Anfrage 📧 an info@kommunistische-organisation.de.

Aktuelles

Russland widersetzt sich in der Ukraine dem Imperialismus

Thesen der KO zum Krieg in der Ukraine Die Thesen präsentieren unsere zentralen Erkenntnisse, die wir in einem langen Prozess aus Diskussion und Recherche gewinnen konnten. Sie sollen zur gemeinsamen öffentlichen Auseinandersetzung beitragen und richten sich gegen jene Positionen die Russland Imperialismus und Kriegstreiberei zuschreiben.

Update Syrien-Dossier: Der Fall Syriens

Wir spiegeln hier im Rahmen unseres Syrien-Dossiers einen Text der CPGB-ML (Communist Party of Great Britain - Marxist Leninist). Der Text benennt, dass die Niederwerfung der Syrischen Arabischen Republik ein Sieg für den US-Imperialismus war, und geht außerdem auf die Rolle der britischen Linken ein. Die Teile der westlichen Linken, die die Entwicklungen in Syrien direkt oder indirekt angefeuert hat, erwiesen sich – wie schon im Falle Libyens - erneut als Steigbügelhalter der Imperialisten bei der Niederwerfung von Ländern, die vom Imperialismus bekämpft werden.