Suche

- Advertisement -spot_img

AUTHOR NAME

ko

807 BEITRÄGE
0 Kommentare

Aimé Césaire über Kolonialismus, Faschismus und die Entzivilisierung Europas (1950)

1950 erschien erstmals Aimé Césaires Essay Discours sur le colonialisme. Darin rechnete er radikal mit dem Kolonialismus ab, setzte Kolonialismus und Faschismus in Beziehung zueinander und geißelte die Inkonsequenz eines Antifaschismus, der nicht zugleich auch antikolonialistisch war.Wir veröffentlichen hier einen Auszug, der angesichts des neokolonialen Weltsystems, des Gaza-Genozids, des gravierenden Geschichtsrevisionismus, dem Erstarken der Rechten und den Weltkriegsvorbereitungen wichtige Denkanstöße geben kann.

Klage eingereicht: Kufiya-Verbot in der Gedenkstätte Buchenwald

Ohne klare Positionierung gegen den Genozid in Gaza kann es keinen Antifaschismus geben!

Diskussionsbeitrag: Krieg in der Ukraine

Diskussionsbeitrag von Yana Sawazkaja zu unseren 18 Thesen über den Ukraine-Krieg.Wir haben verschiedene Aktive aus der Kommunistischen Bewegung und der Friedensbewegung angefragt, ihre Position zu unseren kürzlich veröffentlichen Thesen zum Ukraine-Krieg darzulegen. Welche Fehler, Probleme und Lücken sehen sie in den Thesen? Welche Punkte finden sie richtig und besonders wichtig?

Podcast #53 – Neues aus Russland mit Ulrich Heyden

Mit dem Autor und Journalisten Ulrich Heyden kamen wir über aktuelle innen- und außenpolitische Entwicklungen in Russland ins Gespräch. Wir sprachen mit dem in Moskau lebenden Autor und Journalisten über aktuelle Entwicklungen in der russischen Gesellschaft und Politik sowie in den neuen russischen Gebieten.

Thesen zum Krieg in der Ukraine (Audio)

Wir veröffentlichen unsere Thesen über den Krieg in der Ukraine zum Nachhören. Als Text findet ihr sie hier.Wenn in den Thesen die Rede davon ist, dass die NATO Krieg gegen Russland führt, dann bedeutet das auch, dass dieser Krieg mit einem möglichen Abkommen in der Ukraine nicht beendet sein wird. Der große Krieg gegen Russland wird erst vorbereitet.

Faschismus und Kolonialismus – Faschismus als Kolonialismus?

Abschnitt sechs aus unserer Faschismus-Broschüre, von Leon Wystrychowski.In diesem Teil geht es um 1. die kolonialen Wurzeln des Faschismus, 2. die „klassische“ Kolonialpolitik, die von den Faschisten fortgesetzt wurde, 3. die faschistische Kolonialpolitik in Osteuropa und 4. die Wesensverwandtschaft oder gar -identität von Faschismus und Kolonialismus.

Kommunistische Standpunkte zur AfD: Kontroversen und Analysen

Faschistische Partei? Rechtskonservativ? Oder Friedenskraft?Die Bewegungsschau von Jakob Yasko stellt unterschiedliche Einschätzungen zur AfD zusammen.

Über die Debatte zum Faschismus auf Export in Russland

Abschnitt sechs aus unserer Faschismus-Broschüre von Anastasia K.Die Debatte dreht sich zugespitzt um die Frage, inwiefern die Tendenz zum Faschismus in Ländern der Peripherie vorrangig von Ländern des imperialistischen Zentrums, insbesondere den USA, ausgeht.

Podcast #52 – Neofaschismus in Ostdeutschland

Auf Grundlage des Hintergrundartikel von Jakob Yasko "Neofaschismus in Ostdeutschland" widmen sich Niklas und Jakob im Podcast dem gegenwärtigen Erstarken rechter und neofaschistischer Kräfte. Sie spannen dazu einen Bogen von der DDR über die Neunzigerjahre. Wie wurde eine neofaschistische Bewegung in Ostdeutschland aufgebaut? Wie wurde der DDR-Antifaschismus zerschlagen?

Diskussionsbeitrag: Krieg in der Ukraine

Diskussionsbeitrag von Jürgen Wagner zu unseren 18 Thesen über den Ukraine-Krieg.Wir haben verschiedene Aktive aus der Kommunistischen Bewegung und der Friedensbewegung angefragt, ihre Position zu unseren kürzlich veröffentlichen Thesen zum Ukraine-Krieg darzulegen. Welche Fehler, Probleme und Lücken sehen sie in den Thesen? Welche Punkte finden sie richtig und besonders wichtig?

Russia is resisting imperialism in Ukraine

18 Theses of the KO on the war in UkraineThese theses present our key conclusions, which we have arrived at through a long process of discussion and research.They are intended to contribute to the public debate and are directed against those positions that attribute imperialism and warmongering to Russia.

Why Iran is waging an anti-colonial struggle…

...why Tehran has won a victory, and why we must side with the Islamic Republic!A commenty by Noel Bamen.

„Landesverteidigung über alles“ oder „zwischenimperialistischer Konflikt“?

Pavel Schmitt stellt 16 Veröffentlichungen kommunistischer Akteure aus dem Iran, Palästina, der Türkei, Griechenland, Russland und Deutschland zum US-israelischen Überfall auf die Islamische Republik vor.Diese Bewegungsschau wird ergänzt durch zwei aus dem Persischen bzw. Russischen übersetzte Stellungnahmen.

Faschismusdebatte und Erstarken neofaschistischer Kräfte in Indien

Abschnitt fünf aus unserer Faschismus-Broschüre von Surjeet Singh.Ausgangspunkt für die Analyse des Neo-Faschismus in Indien ist die Analyse der Rolle Indiens im imperialistischen Weltsystem . Davon ausgehend wird der Blick konkret auf die Symbiose aus herrschender BJP und faschistischen Rashtriya Swayamsevak Sangh (RSS) und ihrer Hindutva-Ideologie geworfen, auf deren Grundlage die Faschisierung Indiens betrieben wird.

Deutschland bewegt sich in Richtung Kriegsrecht

Deutschland bewegt sich in Richtung KriegsrechtArtikelreihe – Teil 3Die jüngste Einstufung der Volksrepubliken Donezk und Lugansk als "Terrororganisationen" ist eine neue Qualität in der Tendenz, völkerrechtliche und demokratische Grundsätze der BRD-Justiz abzubauen.Alexander Kiknadze reflektiert in diesem dritten Teil die letzten drei Jahre an Repressionen gegen Kriegsgegner und Medienschaffende sowie Diskriminierungen russischsprachiger Menschen in der BRD. Er schlussfolgert, dass Deutschland sich in Richtung Kriegsrecht bewegt. Dieses Kriegsrecht richtet sich schon heute gegen jegliche Oppositionelle- auch die, die sich von Russland distanzieren.Teil 2 findet ihr hier. (https://t.me/kommunistischeorganisation/777)

Die liberal-nationalistischen Proteste in Serbien haben einen volksfeindlichen Charakter

Wir spiegeln eine Stellungnahme der Neuen Kommunistischen Partei Jugoslawiens (NKPJ), vom 4. Juli. Hierin geben die Genossen wichtige Einschätzungen über Hintergründe und Entwicklungen der anhaltenden Protestbewegung in Serbien. Entstanden in Reaktion auf den Einsturz des Vordachs des Bahnhofs in Novi Sad, gewannen liberale, pro-westliche Kräfte schnell die Hegemonie innerhalb der Protestbewegung.

Wieso der Iran einen antikolonialen Kampf führt …

… warum Teheran einen Sieg errungen hat und weshalb wir uns auf die Seite der Islamischen Republik stellen müssen!Ein Kommentar von Noel Bamen.

Россия противостоит империализму на Украине

Тезисы КО о войне в УкраинеВ тезисах представлены наши основные выводы, которые мы смогли получить в ходе длительного процесса обсуждения и исследования.Они предназначены для участия в совместной общественной дискуссии и направлены против тех позиций, которые обвиняют Россию в империализме и разжигании вражды.

Bürgerliche Faschismustheorien in der BRD

Kapitel III der Faschismus-Broschüre von Michael Gellrich.Führertheorie und die Totalitarismus-Doktrin dürften vielen noch aus der Schule bekannt sein. Bis heute ist die Gleichsetzung von Faschismus und Realsozialismus zentraler Bestandteil der vorherrschenden Faschismusbeschäftigung. Im sog. „Historikerstreit“ erklärte der konservative Historiker Ernst Nolte den Faschismus und den Holocaust zur Reaktion auf den Sozialismus und brachte das Narrativ vom Totalitarismus auf seinen antikommunistischen Kern. Kritisch untersucht wird auch das Faschismusverständnis der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule, die gewissermaßen (bis heute) als Brücke von marxistischen hin zu bürgerlichen Faschismuserklärungen fungiert. Der Blick auf die Entwicklung der antifaschistischen Bewegung nach 1990 zeigt, wie sich verschiedene Versatzstücke bürgerlicher Faschismustheorien innerhalb der Linken haben verankern können, wobei die „Antideutschen“ die entscheidende Kraft ausgemacht haben, um den Antifaschismus sicher ins Lager des Klassenfeindes zu führen.

Alle Beiträge unserer Arbeitsgruppen zum Ukraine-Krieg  

In den letzten Jahren haben wir uns als Organisation mit Fragen rund um den Ukraine-Krieg auseinandergesetzt. Ausgangspunkt dafür war die Kontroverse zur Einschätzung des Krieges, die die gesamte Kommunistische Bewegung durchzogen hat.Wir haben Arbeitsgruppen aufgestellt, die sich mit unterschiedlichen Fragen beschäftigten: Wie ist Russland zu charakterisieren? Welche Rolle spielte die NATO in der Vorbereitung des Krieges? Was meinten die Klassiker eigentlich mit Gerechter Krieg? – und vielen weiteren Fragen.Auch wenn die Auseinandersetzung mit dem Thema weitergeht, beenden wir nun die seit 2023 andauernde Phase der Arbeitsgruppen. Wir haben unsere kollektive Arbeit kurz ausgewertet und einen Überblick über alle Ergebnisse erstellt.

Bedrohung Russlands durch die Ukraine

In der Debatte um den Ukraine-Krieg wird häufig darüber gestritten, wie stark Russland perspektivisch vor Beginn der Militäroperation bedroht war.Julius Frater geht dieser Frage in seinem Beitrag nach und arbeitet heraus, welche Bedrohung für Russland mit der Transformation der Ukraine in ein von der NATO hochgerüstetes Aufmarschgebiet bestand. Außerdem gibt er eine Einschätzung dazu ab, ob ein ukrainischer Angriff vor Beginn der Militäroperation drohte.Der Beitrag ist im Rahmen unserer kollektiven Arbeit zu Fragen des Imperialismus und des Ukraine-Krieges entstanden.

Latest news

- Advertisement -spot_img