AUTHOR NAME
ko
754 BEITRÄGE
0 Kommentare
Einladung zum Sommercamp der KO
ko -
Einladung zum Sommercamp 2025
vom 28.05.-01.06. im Südharz; Wir wollen uns austauschen zu: Arbeit in der Palästina- und Friedensbewegung / Studiengang zur Geschichte des Kommunismus / Berichte von internationalen Konferenzen und Kämpfen / Sport- und Freizeitangebote;Anmeldung bis spätestens 13.04.2025 über die Ortsgruppen oder per Mail an info@kommunistische-organisation.de
Faschisierung auf der Straße und im Parlament
ko -
Ein Rekordhoch rechter Gewalt, während AfD und CDU gemeinsame Sache machen. Yakob Jasko und Philipp Kissel kommentieren die jüngsten Ereignisse rund um die Hetzkampagnen seit Magdeburg und die Einbindung der AfD.
Podcast #48 – Ein Maidan in Georgien? Gespräch mit Susann Witt-Stahl
ko -
Susann Witt-Stahl war ab Mitte Dezember in Tiflis, Georgien, um aus erster Hand einen Eindruck von den pro-westlichen Protesten zu gewinnen. Im Podcast gibt sie nicht nur einen genauen Überblick über die soziale Zusammensetzung und politischen Hintergründe der Proteste, sondern zerrt das dichte Netz westlicher Stiftungen und NGO's aus dem Dunkeln, die emsig an einem Regime-Change in Georgien arbeiten.
Amílcar Cabral über Neokolonialismus und nationale Befreiung (1966)
ko -
Wir veröffentlichen hier einen Auszug aus einem Vortrag, den der Genosse Amílcar Cabral, revolutionärer Führer und marxistischer Theoretiker aus Guinea-Bissau, 1966 auf einer Konferenz in Havanna gehalten hat.Die ausgewählte Textpassage behandelt den Neokolonialismus und die Frage der nationalen Befreiung und ist aus unserer Sicht auch heute noch sehr aktuell und lehrreich.
Gegen das imperialistische Kriegsbündnis NATO – Stoppt die Kriegspolitik der NATO
ko -
Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) und die Kommunistische Partei der Völker Spaniens (PCPE) werben mit einem gemeinsamen Aufruf für Aktionen zum 22. Juni, dem Jahrestag des Überfalls des faschistischen Deutschlands auf die Sowjetunion. 2025 soll dieser Gedenktag zum Aktionstag gegen die NATO-Kriegspolitik werden. Wir haben den Aufruf mit unterzeichnet und spiegeln ihn hier voller Länge.
Podcast #47 – Studiengang zur Geschichte des Kommunismus
ko -
Am 2. Februar 2025 startet der "Studiengang zur Geschichte des Kommunismus". Im Podcast sprechen wir darüber, was die Teilnehmer dabei erwartet, wie es zu der Idee für den Studiengang kam, welche Bedeutung das Wissen um die Geschichte der Arbeiterbewegung für die Klassenkämpfe und Debatten von heute hat, und inwiefern es angesichts der sich zuspitzenden Kämpfen weltweit und auch in Deutschland überhaupt angebracht ist so ein großes Projekt zu starten. Haben Kommunisten nicht eigentlich besseres zu tun? Ist das ein Rückzug in die Studierzimmer?Alle Infos zum Studiengang findet ihr hier: https://studiengang-kommunismus.deDort könnt ihr euch auch immernoch anmelden!
Es war damals Völkermord und es ist heute Völkermord
ko -
Heute vor 81 Jahren hat die Rote Armee die Leningrader Blockade durchbrochen und die Stadt befreit. Diese Blockade war ein Völkermord, so wie der Krieg gegen Gaza ein Völkermord ist.Warum die BRD dies nicht anerkennt und was das mit ihrer sogenannten Vergangenheitsbewältigung zu tun hat, diskutiert Alexander Kiknadze in seinem Beitrag.
Berlin/Dresden/Leipzig: 80 Jahre Auschwitz-Befreiung – 81 Jahre Sieg in Leningrad
ko -
Dresden: 27.01. – 17 Uhr – Gedenkstätte Münchner Platz / Berlin: 27.01. – 19 Uhr – Anti-War Café (Rochstr. 3) / Leipzig: 28.01. – 18 Uhr – Zweieck (Zweinaundorfer Str. 22)
80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Antifaschismus statt „BRD-Erinnerungskultur“
ko -
Keine Spur von Kontinuitäten oder Massenmordprofiteuren - stattdessen wird nutzt die BRD ihre alten Verbrechen für neue Kriegspolitik und Völkermordunterstützung. Einen desolateren "Antifaschismus" könnten sich die Neofaschisten und Kriegstreiber in diesem Land wohl kaum herbeisehnen.Was hat es mit dieser "Erinnerungskultur" des Nazi-Nachfolgestaates auf sich und was setzen wir entgegen?
Solidarität mit Palästina-Aktivisten aus Hessen: Sie werden uns nicht zum Schweigen bringen!
ko -
Wir spiegeln die Solidaritätserklärung des Kufiya-Netzwerks vom 22.01.2025 und die Erklärung zur Auflösung des Vereins "Palästina e.V." vom 14. November 2024.Gestern wurden Wohnungen von neun Palästina-solidarischen Aktivistinnen und Aktivisten in Frankfurt am Main und Umgebung durchsucht. Die Durchsuchungen wurden im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen zwecks Verbots des bereits im November 2024 aufgelösten Vereins „Palästina e.V.“ begründet.Der Angriff auf den Palästina e.V. ist ein Angriff auf uns alle!Zeigt euch solidarisch und bleibt laut!