Suche

Schlagwort

Antikolonialismus

Vietnam, Algerien, Palästina: Die Weitergabe der Fackel des antikolonialen Kampfes

Keine Diskussion über die Entkolonialisierung kann vollständig sein, ohne die Bedeutung Vietnams und Algeriens zu verstehen, und wie ihre Befreiungskämpfe die unterdrückten Völker in der ganzen Welt, einschließlich der Palästinenser, inspirieren.

Kwame Nkrumah über den Klassenkampf in Afrika

Anlässlich des diesjährigen African Liberation Day veröffentlichen wir einen Auszug aus Kwame Nkrumahs vor 55 Jahren erschienenem Werk Class Struggle in Africa.

70 Jahre nach der antikolonialen Konferenz: Der Geist von Bandung

„Das Wort haben die Stummen der Welt!“ Mit diesen Worten eröffnete Indonesiens Präsident Sukarno vor 70 Jahren die Afro-Asiatische Konferenz in Bandung. Wir spiegeln, mit freundlicher Genehmigung der UZ, einen Artikel von Matthew Read, der einen Blick auf die Bandung-Konferenz, auf die Bewegung der Blockfreien und auf ihr historisches Erbe wirft.

Frantz Fanon über die europäische Linke und ihr Verhältnis zur antikolonialen Revolution

1957, mitten im Befreiungskrieg Algeriens, veröffentliche Frantz Fanon eine scharfe Kritik an der Haltung der französischen Linken zur algerischen Revolution. Dieser Text ist vor dem Hintergrund des Befreiungskampfs in Palästina hoch aktuell: Fanon attackiert liberale Rassismus- und Kolonialismusvorstellungen und die an unhaltbare Bedingungen geknüpfte Solidarität der Linken in der Metropole mit dem algerischen Volk. Außerdem benennt er zentrale Wesensmerkmale des Siedlerkolonialismus.

NVA – Friedensarmee im Kampf gegen Kolonialismus!

Anlässlich des heutigen Tags der NVA werfen wir einen Blick auf die Errungenschaften der DDR in Bezug auf die nationalen Befreiungskämpfe in Afrika und würdigen den Beitrag, den auch ihre Volksarmee dabei geleistet hat. Von der DDR und der NVA lernen, heißt internationale Solidarität lernen!

Ein Kontinent im Aufbruch

Der folgende Text ist ein Bericht von einer Konferenz im Senegal im November 2024. Aber er ist mehr als ein Bericht: Er gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Westafrika – über den antiimperialistischen Kampf, über den progressiven Charakter der dortigen Militärregierungen und ihre Unterstützung aus dem Volk. Es ist ein Einblick in die weitreichenden Maßnahmen zur Bekämpfung der neokolonialen Abhängigkeit, zum Aufbau einer eigenständigen Wirtschaft, zur Mobilisierung der Bevölkerung und auch in die damit verbundenen Schwierigkeiten.

Lesekreis zu antikolonialem Widerstand in Leipzig

„Für ein kolonialisiertes Volk ist der wichtigste Wert in erster Linie das Land: das Land, das ihm Brot und vor allem andern Würde bringen wird.“ (Frantz Fanon)

Solidarität mit Zaid heißt Kampf dem Imperialismus und dem kolonialen Asylregime!

Der jüngste Angriff auf Samidoun zeigt einmal mehr, wie Imperialismus, Kolonialismus, Rassismus und Flucht zusammenhängen – und dass der Kampf dagegen gemeinsam geführt werden muss!

40 Jahre Volksrevolution in Burkina Faso: Aus den Kämpfen der Völker lernen!

Anlässlich des heutigen 40. Jahrestags der Augustrevolution in Burkina Faso dokumentieren wir eine Rede, die Thomas Sankara am 2. Oktober 1983 im Radio verlas, zwei Monate nach dem Sturz der von Frankreich abhängigen Regierung. In diesem zentralen Dokument wird eine knappe Analyse der neokolonialen Herrschaft und der Klassenverhältnisse in Burkina Faso dargelegt und die Strategie der „demokratischen Volksrevolution“ skizziert.