English
русский
عربي

Vortrag: Mali und die DDR – Sozialismus in Westafrika?

Mali hat eine lange Geschichte von Kämpfen gegen europäische Besatzer. Im Jahr 2021 übernahmen Militärs die Regierungsgewalt im Land. Die neue Regierung ergriff Maßnahmen, Mali aus der neokolonialen Abhängigkeit zu befreien, was zunächst zum Rauswurf der französischen und weiteren westlichen Truppen geführt hat. 

Die Kämpfe in Mali gegen die europäischen Plünderer im Land haben eine lange Geschichte, so unternahmen bereits vor 60 Jahren antikoloniale Kräfte einen Versuch, den französischen Neokolonialismus zu überwinden, wobei sie dieses Ziel nur durch den Aufbau einer sozialistischen Wirtschaft für realisierbar hielten. Daher knüpfte die damalige malische Regierung enge Kontakte zum sozialistischen Lager. 

Gemeinsam mit Matthew Read von der Internationalen Forschungsstelle DDR (IF DDR) wollen wir uns diesen Versuch eines nichtkapitalistischen Entwicklungswegs in Westafrika näher ansehen — und uns anhand dieses Beispiels mit der sozialistischen Entwicklungshilfe der DDR in den kolonialen und postkolonialen Ländern beschäftigen. 

Artikel von Matthew Read zum Thema.


Wir möchten an dieser Stelle außerdem auf die Arbeit des Thomas Sankara Center in Burkina-Faso aufmerksam machen, die dort in der Hauptstadt Ouagadougou ein Bildungszentrum eröffnet haben, in dem sie panafrikanisch orientierte, revolutionäre Bildungsarbeit betreiben.  Derzeit arbeiten sie am Aufbau eines zweiten Zentrums im benachbarten Niger. 

https://www.instagram.com/burkinabooks

Die Genossen freuen sich über Spenden in Form von Geld oder als Bücherspende, die über eine Wunschliste des Zentrums bestellt werden können.

https://www.tinyurl.com/sahelbooks

https://www.tinyurl.com/nigerlibrary

https://www.tinyurl.com/burkinalibrary


Aktuelles

Vereinsverbote in der BRD

Artikelreihe - Teil 2Seit Herbst 2023 erleben wir in Deutschland eine Welle politischer Vereinsverbote: Betroffen waren u. a. schiitische Moscheen, palästinasolidarische Gruppen und auch ein rechtes Magazin.Der Beitrag von Lennart Groh erläutert juristische Grundlagen, Begründungen und politische Funktionen von Vereinsverboten und zeigt, wie sie mit den aktuellen Entwicklungen zusammenhängen.

Umsturz in Syrien – Ursachen und Folgen. Mit Karin Leukefeld

Veranstaltungsaufzeichnung.Nach Jahren eines zermürbenden Kriegs der Türkei, Israel, der USA und anderer NATO-Mächte gegen Syrien erlag die Regierung von Assad. Leukefeld führt durch die Vorgeschichte, den Verlauf und die Folgen der Ereignisse für die Region.