English
русский
عربي

Seminar: Ist Russland ein imperialistisches Land? – Stuttgart, 24.07.2022 – DKP/KO

Marxistische Imperialismusanalyse und der Krieg in der Ukraine – mit der DKP und der KO

Wo: Clara-Zetkin-Haus, Stuttgart-Sillenbuch

Wann: 24.07.22, 10.00 – 17.00

Der russische Angriff auf die Ukraine scheint der deutschen Regierung wie gerufen zu kommen. Ein massives Aufrüstungsprogramm wird aufgelegt, die Aktienkurse der Rüstungskonzerne heben ab. Auch die deutsche Bevölkerung soll ihr Opfer bringen, für die finanziell weniger gut ausgestatteten ist Frieren oder Hungern gegen Putin angesagt.

Russlandfeindliche Kriegshetze bestimmt das Geschehen an der Heimatfront, der „Westen“ muss und wird siegen, deshalb schwere Waffen an die Front und Kampf bis zum letzten Ukrainer. Fernab von der bürgerlichen Mainstream-Meinung sehen Kommunistinnen und Kommunisten in der imperialistischen Herrschaft das Hauptproblem dieses Krieges. Und damit zuallerst bei den NATO-Mitgliedsstaaten unter Führung des US-amerikanischen Imperialismus.

Um hier durchzublicken, um zu verstehen wie dieser Krieg in der Ukraine „gemacht“ wurde, brauchen wir die Erkenntnisse der marxistischen Analyse des Imperialismus, die heute noch aktuell sind. Die konkrete Situation – den Krieg in der Ukraine, welche Verantwortung Russland trägt und welche die „westliche Wertegemeinschaft“ – können wir dann besser analysieren und verstehen.

Eins ist wohl klar – kein Frieden ohne Klassenkampf!

Vorbereitung

Für alle, die sich auf das Seminar und die Diskussionen vorbereiten wollen (was keine Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist), empfehlen wir:

Aktuelles

Ein Koalitionsvertrag für den Krieg

Die zukünftige Regierung hat letzten Mittwoch den neuen Koalitionsvertrag vorgelegt. Der rote Faden des 146-seitigen Dokumentes: Aufrüstung nach innen, Kriegsvorbereitung nach außen. Wir haben die wichtigsten Vorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Sozialabbau, Migration, Repression, Aufrüstung und Kriegsvorbereitung gesammelt und kurz eingeordnet.

Podcast #51 – Sudan: Two Years of war, decades of struggle

We were talking with Shadia Abdel Moneim, representative of the Sudanese Communist Party. We shed light on the revolutionary movement in Sudan, that has been struggling for a political change since decades, with the Sudanese Communist Party at the forefront.