Save the Date: Kommunismus Kongress 2023

Kommunismus Kongress 2023

Imperialismus & Krieg

Imperialismus bedeutet Krieg.
Was bedeutet Antiimperialismus?

6. – 8. Oktober 2023 | Berlin

Findet international gerade ein Prozess der “De-Westernization” statt? Hat der “westliche Imperialismus” ausgedient? Was bedeutet ein potentieller Aufstieg Chinas für Kämpfe der Arbeiterklasse weltweit? Was ist der Zusammenhang von Antiimperialismus und Kampf für den Sozialismus? Wie sieht die politische Spaltung der Arbeiterklasse zwischen den imperialistischen Zentren und der Peripherie aus?

In zahlreichen Ländern gewinnt der Kampf gegen den Neokolonialismus, gegen Besatzung und Fremdbestimmung eine neue Qualität. Viele Teile der internationalen Arbeiterklasse sind stärker in Bewegung als aktuell in den imperialistischen Zentren. Wie können wir von ihren Erfahrungen lernen und diese Kämpfe unterstützen?

Der Westen eskaliert den Krieg gegen Russland mit schweren Waffen, Milliardenkrediten und antirussischer Propaganda. Die USA, ebenso wie Deutschland drängen auf einen Siegfrieden. Hierzulande herrscht eine Verarmung breiterer Teile der Arbeiterklasse, eine dröhnende mediale Kriegspropaganda und Verschärfung der Repression. Während die Zerstörung der Nord-Stream II Pipeline oder der “Inflation Reduction Act” die Zuspitzung der Konkurrenz innerhalb des Westens belegen, weitet der “kollektive Westen” zugleich seinen Krieg gegen Russland auf einen hybriden Krieg gegen China aus. Wie ist die Gleichzeitigkeit von Konkurrenz und Unterordnung der BRD gegenüber den USA einzuordnen?

Wo steht die kommunistische Bewegung? Auch sie ist durch den Krieg in der Ukraine in Bewegung geraten. Neuordnungsprozesse, Spaltungen, das Ringen um eine Orientierung für die internationale Arbeiterklasse haben die Bewegung erschüttert. Die internationalen Prozesse des Kapitals umfassend zu verstehen, gelingt unserer Bewegung nicht ausreichend oder einheitlich. Das letzte Jahr hat gezeigt, dass unsere Bewegung in der Imperialismusfrage und der Einschätzung des Krieges in der Ukraine tief gespalten ist.

Debatten vertiefen und zusammenführen.

Dissens wissenschaftlich bearbeiten.

Einheitlich kämpfen.

Aktuelles

Redebeitrag der KO auf Konferenz der WAP in Athen

Wir haben am 18.11.2023 als Gast an der Konferenz der World Anti-imperialist Platform in Athen teilgenommen. Wir unterstützen die scharfe Position der Platform gegen die NATO und für den palästinensischen Widerstand, sowie ihren Impuls zur Diskussion und Analyse. In unserem Redebeitrag auf der Konferenz drückten wir unsere Solidarität aus und machten u.a. deutlich, dass wir eine Offenheit der Debatte mit den Parteien des Solidnet für unbedingt notwendig halten.

Nie wieder Krieg heißt Kampf der NATO und ihren Verbündeten!

Die Initiative „Nein zum Krieg – Die Waffen nieder!“ ruft für den 25.11.2023 zu einer Demonstration gegen Krieg und Sozialabbau in Berlin auf. Es ist gut, dass sich der Aufruf an die Arbeiterklasse wendet, die den Sozialabbau der deutschen Kriegspolitik am stärksten spürt. Doch eine klare Benennung derjenigen, die für die eskalierende Kriegspolitik verantwortlich sind, fehlt.