Suche

Schlagwort

DKP

„Landesverteidigung über alles“ oder „zwischenimperialistischer Konflikt“?

Pavel Schmitt stellt 16 Veröffentlichungen kommunistischer Akteure aus dem Iran, Palästina, der Türkei, Griechenland, Russland und Deutschland zum US-israelischen Überfall auf die Islamische Republik vor. Diese Bewegungsschau wird ergänzt durch zwei aus dem Persischen bzw. Russischen übersetzte Stellungnahmen.

Zu den UZ-Friedenstagen

Die UZ-Friedenstage eröffneten vom 23.-25.08. einen wichtigen Raum des Austauschs unter Kriegsgegnern und Kommunisten. Die vielen Vorträge und Podien beschäftigten sich mit den brennenden Entwicklungen unserer Zeit: dem Krieg gegen Russland, dem Völkermord in Palästina und den Kämpfen der unterdrückten Völker. Zentral war dabei auch die Auseinandersetzung mit der aggressiven Kriegspolitik des deutschen Imperialismus und seiner zunehmend reaktionären Politik nach Innen. Dass die DKP den Kampf gegen die geplante Stationierung der US-Mittelstreckenraketen ins Zentrum stellt, ist absolut richtig und muss stärker auf die politische Tagesordnung aller. 

Bei der EU-Wahl DKP wählen!

Wir rufen Euch dazu auf bei der anstehenden Wahl des EU-Parlaments euer Kreuz bei der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) zu machen.

„Russland führt einen imperialistischen Defensivkrieg“

Zum Nachlesen: Die KO sprach mit dem Wirtschaftsjournalisten und ehemaligen Chefredakteur der Zeitung Unsere Zeit (UZ) Lucas Zeise über die Hintergründe des Kriegs in der Ukraine, die Einschätzung Russlands und über allgemeine Begriffe der Politischen Ökonomie.

Seminar: Ist Russland ein imperialistisches Land? – Stuttgart, 24.07.2022 – DKP/KO

Marxistische Imperialismusanalyse und der Krieg in der Ukraine - mit der DKP und der KO Wo: Clara-Zetkin-Haus, Stuttgart-Sillenbuch Wann: 24.07.22, 10.00 – 17.00 Der russische Angriff auf...

Podcast #19 – Hans Bauer zum Krieg in der Ukraine und Imperialismus

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Hans Bauer. Er ist ehemaliger stellvertretender Generalstaatsanwalt der DDR, amtierender Vorsitzender der Gesellschaft zur rechtlichen und humanitären Unterstützung e.V. (GRH) und Mitglied der DKP. Wir sprechen mit ihm über seine Sicht auf die Lage in der Ukraine und den Diskussionen, die darum herum in der kommunistischen Bewegung geführt werden.

Unterstützung für die DKP im juristischen Kampf gegen die Verbote der Sowjetfahne

Spendet für Prozesskosten der DKP - gegen die aktuellen Verbote der Sowjetfahne!

Zur Zukunft der KO

Beitrag von Philipp Kissel - Wenn wir nun als KO trotz unserer bisherigen Anstrengungen, einen Klärungsprozess zu organisieren, diesen stoppen, bevor er überhaupt angefangen hat, weil wir behaupten, die Thesen seien schon die Antwort, dann wären wir gescheitert.

Die Wiederholung einer Debatte? – Oder: Was heißt eigentlich Klärung?

Beitrag von Edgar Kunze - Es besteht in unserer Debatte eine Gefahr die politische Krise der Bewegung und die Notwendigkeit zur Klärung zu einfach, d.h. unzureichend zu erfassen. Ein Problem, das seine Ursachen bereits im Austrittsprozess aus der DKP hat.

Die ,,Lager“ in der KO beim Namen nennen!

Beitrag von Tom Hensgen - Kritik und Selbstkritik sollten sowohl innerhalb von Organisationen als auch darüber hinaus in der Bewegung offen geäußert werden, sie ermöglichen uns zu lernen und dienen als Motor der Weiterentwicklung.

Keine andere Wahl als sich zu organisieren

Zur Wahl steht lediglich, wer sich welchem Lager zuordnet: dem Lager der konservativen, der nationalistischen, der marktliberalen Propaganda oder eher dem Lager der linksliberalen, der sozialen Propaganda, die Solidarität im Munde trägt. Zur Wahl steht nicht, welche Politik nach der Wahl tatsächlich gemacht wird.

Solidarität mit der DKP!

Wir verurteilen die Zustimmung der wahlberechtigten Mitglieder zur Aufhebung des Parteistatus, insbesondere auch durch die Vertreterin der Linkspartei. Die Aberkennung des Parteienstatus der DKP ist ein Schlag gegen alle Kommunisten und Antifaschisten.

Zu einigen Problemen und Unklarheiten des Leitantrags an den 23. Parteitag der DKP

Der Text als pdf Der Leitantrag (LA) des DKP-Parteivorstandes (PV) an den 23. Parteitag der DKP unternimmt den Versuch, „Kampffelder im Rahmen der antimonopolistischen Strategie“ zu bestimmen. Die Übersetzung einer...

Offener Brief an die DKP

Liebe Genossinnen und Genossen der DKP, vor knapp zwei Jahren ist ein Teil der jetzigen Kommunistischen Organisation (KO) aus den Reihen der DKP und SDAJ ausgetreten und...

„… zu sagen, was ist!“ (Rosa Luxemburg)

Zur aktuellen Haltung der Redaktion der „jungen Welt“ und der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2018 von Katharina Köhler und Hans Christoph Stoodt Zweifellos ist die Tageszeitung junge Welt heute...

Der Mythos eines vom Reformismus unbefleckten Ursprungs der antimonopolistischen Strategie

Zur Bedeutung des Mannheimer Parteitags der DKP von 1978 und dem dort beschlossenen Programm von Jona Textor hier als pdf Vorbemerkung: Dieser Text wurde ursprünglich im August...

Ein Dokument fortgesetzten Verfalls

Zum Leitantrag des DKP-Parteivorstands  für den nächsten Parteitag von Frank Braun, Hannover hier als pdf Fragt mich einer aus der DKP:„Warum bist du nicht Mitglied ?“ Ich:„Weil 'Antimonopolismus'...

Weiter so?

Zur Kritik des Leitantrags für den 22. Parteitag der DKP Hans Christoph Stoodt hier als pdf Mit den folgenden Überlegungen fasst der Autor eine kollektive Diskussion der...

Schlag nach bei Dimitroff

Von Frank Braun hier als pdf Vorbemerkung: Der DKP-Parteivorstand rudert zurück... Den folgenden Artikel habe ich schon im späten Dezember 2016 an 'news.dkp.de' geschickt. Dessen Wiedergabe wurde jedoch...

Zum Verlauf der Debatte

Von Philipp Kissel Hier als pdf Einleitung Mit dem Leitantrag und der Konzeption für den 22. Parteitag der DKP hat der Parteivorstand einstimmig beschlossen, dass eine Debatte...