English
русский
عربي

Schlagwort

Imperialismus

Vom Antiimperialismus zum Sozialismus? Internationale Strategien der Arbeiterklasse

Welche Bedeutung hat der aktive Kampf um nationale Souveränität vieler Länder der sogenannten Dritten Welt für den Kampf um den Sozialismus in der gegenwärtigen Kampfetappe der weltweiten Arbeiterklasse? Wie kann der Kampf gegen die imperialistische Ordnung der USA in einen Kampf für den Sozialismus geführt werden und welche Rolle können Russland und China dabei spielen? Mit diesen Fragen befassen sich drei kurze Texte der Teilnehmer des Podiums II des Kommunismus Kongresses: Joti Brar, Pawel Wargan, Renate Koppe, Willi Langthaler.

»Die NATO ist das Hauptproblem in unserer Region.«

Ende Juli sprachen wir mit Aleksandar Djenic, Exekutivsekretär der „Neuen Kommunistischen Partei Jugoslawiens“ über die Rolle der NATO auf dem Balkan. Für die Zeitung zum Kommunismus Kongress haben wir Auszüge des Interviews auf Deutsch übersetzt.

»Jeder Aspekt der ghanaischen Wirtschaft wird von ausländischem Kapital beherrscht.«

Im Juli haben wir Kyeretwie Opoku, von der „Socialist Movement of Ghana (SMG)“ für einen Podcast interviewt. Für die Zeitung zum Kommunismus Kongress haben wir Auszüge des Interviews auf Deutsch übersetzt. Wir sprachen mit ihm über die aktuelle politische Situation in Ghana und Westafrika, die Rolle des US-Imperialismus und der VR China in der Region, wie auch die konkreten Vorstellungen von Strategie und Taktik der SMG im Hinblick auf die antiimperialistischen Kämpfe der ghanaischen und afrikanischen Arbeiterklasse.

Eine Weltordnung im Wanken?

Wie weit sind die USA im Abstieg und sind die BRICS wirklich eine Gegenkraft? Mit den Veränderungen der "Weltordnung" befassen sich drei kurze Texte der Teilnehmer des Podiums I des Kommunismus Kongresses: Arnold Schölzel, Dimitrios Patelis und Jörg Kronauer.

Solidarität mit Zaid heißt Kampf dem Imperialismus und dem kolonialen Asylregime!

Der jüngste Angriff auf Samidoun zeigt einmal mehr, wie Imperialismus, Kolonialismus, Rassismus und Flucht zusammenhängen – und dass der Kampf dagegen gemeinsam geführt werden muss!

Weder Verrat noch Utopismus, sondern nationale Befreiung! Zur Debatte um die Ein- und Zweistaatenlösung für Palästina

30 Jahre nach Oslo ist es höchste Zeit, die sog. Zweistaatenlösung endgültig auf den Müllhaufen der Geschichte zu befördern. Aber auch utopistische Ein-Staat-Modelle führen in die Irre: Palästina wird vom Jordan bis zum Mittelmeer frei und arabisch – oder aber es wird gar nicht sein! Und: Vermutlich wird es sich vorerst nicht um einen sozialistischen Staat handeln. Ein Diskussionsbeitrag von Noel Bamen.

Podcast #39 – Wolfram Elsner: Die USA auf dem absteigenden Ast und die Rolle Chinas

Im Juli hatten wir Wolfram Elsner zu Gast. Er spricht mit uns über die gegenwärtigen Veränderungen in der Welt. Stehen die USA noch an der Spitze der Weltordnung? Was ist die Bedeutung und Rolle der Volksrepublik China?

Spaltung und Selbstzensur: Der Antikriegstag 2023

Rund um den diesjährigen Weltfriedenstag waren wir in zahlreichen Städten auf der Straße. Unsere Beobachtungen und Einschätzungen haben wir zusammengetragen und stellen sie zur Debatte.

Ende vom Ende der Geschichte

Wir veröffentlichen hier den Leitartikel der Zeitung zum Kommunismus Kongress 2023.

Reinhard Funk (MLPD): Die Sackgasse des kleinbürgerlichen Nationalismus eines Noel Bamen

Im März diesen Jahres hat der Genosse Noel Bamen eine Kritik an den „Grundlinien der Positionierung zum palästinensischen Befreiungskampf“ der MLPD formuliert. Dabei ging es ihm nicht allein um die MLPD, sondern um falsche Positionen, die in der deutschen Linken und der kommunistischen Bewegung weit verbreitet sind. Nun hat Reinhard Funk von der MLPD eine Antwort verfasst, die wir hier veröffentlichen.

Podcast #38 – Ingo Höhmann zur Frage des russischen Militärs und dem Krieg in der Ukraine

In diesem Podcast mit Ingo Hörmann (ehemaliger Offizier der NVA) werfen wir einen Blick auf die Entwicklung des russischen Militärapparats und dem Krieg in der Ost- und Südostukraine seit 2014.

Grußwort von Alexej Albu (Borotba) zum Antikriegstag – Greeting by Alexey Albu (Borotba) for the International Day of Peace

Zum diesjährigen Weltfriedenstag hat uns der Genosse Alexej Albu ein Grußwort aus dem Donbas an die deutsche kommunistische und Friedensbewegung geschickt. On the occasion of this year's International Day of Peace, Comrade Alexey Albu sent us a greeting from Donbas to the German communist and Peace Movement.

Faschisten bekämpfen – auch „anti-autoritäre“: Solidarität mit Susann Witt-Stahl und der jungen Welt!

"Anti-autoritäre" Faschisten-Kollaborateure haben gegen junge Welt und Susann Witt-Stahl protestiert. Sie sind Teil der NATO-Banderisten-Front gegen Russland. Faschisten müssen bekämpft werden, auch "anti-autoritäre". Solidarität mit junge Welt und Susann Witt-Stahl!

Hände weg von Niger: Protestaktionen in Frankfurt und Düsseldorf

In den letzten beiden Wochen haben unsere Genossen in Frankfurt am Main und Düsseldorf Protestaktionen gegen die drohende Militärinvasion in Niger organisiert. Gleichzeitig haben uns die Geschehnisse im Sahel vor Augen geführt, dass wir uns als Bewegung in Deutschland mehr mit der Lage und den Entwicklungen in Afrika auseinandersetzen müssen.

40 Jahre Volksrevolution in Burkina Faso: Aus den Kämpfen der Völker lernen!

Anlässlich des heutigen 40. Jahrestags der Augustrevolution in Burkina Faso dokumentieren wir eine Rede, die Thomas Sankara am 2. Oktober 1983 im Radio verlas, zwei Monate nach dem Sturz der von Frankreich abhängigen Regierung. In diesem zentralen Dokument wird eine knappe Analyse der neokolonialen Herrschaft und der Klassenverhältnisse in Burkina Faso dargelegt und die Strategie der „demokratischen Volksrevolution“ skizziert.

Hände weg von Niger! Westen raus aus dem Sahel! Hands off Niger! West get out of the Sahel!

Frankreichs neokoloniale Vormachtstellung in Westafrika bröckelt weiter – und mit ihr die des gesamten Westens. Eine hoffnungsvolle Entwicklung für die Völker Afrikas, die verteidigt und konsequent fortgeführt werden muss! France's neocolonial supremacy in West Africa continues to erode – and with it that of the entire West. A hopeful development for the peoples of Africa, which must be defended and consistently continued!

Podcast #37 – New Communist Party of Yugoslavia on NATO’s Role in the Balkans

For our latest episode we talked to Aleksandar Djenic from the "New Communist Party of Yugoslavia" about the historical development of the states of the former Yugoslavia and about the war in Ukraine.

Podcast #36 – The Socialist Movement of Ghana

Our guest, Kyeretwie Opoku, from the Socialist Movement of Ghana describes the evolution of US-Imperialism as a dominant power in Ghana, speaks on the impact of China on the African continent and the current tide of class struggle in western Africa.

Positionen der internationalen Kommunistischen Bewegung zum Ukraine-Krieg

Die Resolutionen und Beiträge des Internationalen Treffens in Havanna sind wichtige Dokumente der aktuellen Kommunistischen Bewegung. Wir haben Auszüge aus den Beiträgen zusammengestellt und die Resolutionen kommentiert.

Gerechtigkeit für Nahel: Die Intifada der Volksviertel in Frankreich

Wir dokumentieren an dieser Stelle eine gemeinsame Stellungnahme von Samidoun Frankreich und anderen zu den aktuellen Protesten in Frankreich. Die in diesem Text benannte koloniale Kontinuität rassistischer Gewalt kann nicht genug betont werden.

Es lebe das kämpfende Jenin!

Die zionistischen Aggressoren haben sich heute Nacht aus Jenin zurückgezogen – 48 Stunden wurde ihnen durchgehend Widerstand geleistet. Der Kampf für die Befreiung Palästinas aber geht weiter! Ein erster Überblick.

Aktuelles Programm des Kommunismus-Kongress 2023

Das vorläufige Programm des Kommunismus-Kongress mit vielen spanenden Referenten und Themen ist da. Schaut es euch an, meldet euch an, ladet Freunde ein. Thema_ Antiimperialismus - Klassenkämpfe und nationale Befreiung heute!

Hintergründe und Standpunkte zum Wagner-Aufstand

Das Dossier enthält Texte mit interessanten Hintergrund-Informationen zum Wagner-Aufstand und den politischen Verhältnissen in Russland. Sie zielen alle auf die Einheit im Kampf gegen den Faschismus.

Gastbeitrag der RKAP: Der Kampf gegen den Faschismus ist unsere gemeinsame Sache! Борьба с фашизмом дело общее!

Anlässlich des 82. Jahrestags des Überfalls der deutschen Faschisten auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 veröffentlichen wir hier einen Gastbeitrag des ZK der RKAP, der Russischen Kommunistischen Arbeiterpartei. По случаю 82-й годовщины вторжения немецко-фашистских захватчиков в Советский Союз 22 июня 1941 года мы публикуем здесь обращение ЦК РКАП, Российской коммунистической рабочей партии.

Damals wie heute – Nieder mit den Herrenmenschen! Как тогда, так и сейчас: долой расу господ!

Wir veröffentlichen hier einen Text, den wir als Gastbeitrag für die Russische Kommunistische Arbeiterpartei (RKAP) anlässlich des 82. Jahrestags des Überfalls der deutschen Faschisten auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 geschrieben haben. Мы публикуем здесь текст, написанный нами в качестве гостевого вклада для Российской коммунистической рабочей партии (РКАП) по случаю 82-й годовщины вторжения немецких фашистов в Советский Союз 22 июня 1941 года.

IF DDR: Dossier on the 70th Anniversary of 17 June 1953

On the 70th anniversary of the attempted coup in the GDR on 17 June 1953, we share here a dossier from the International Research Centre GDR (IF DDR). The articles listed there expose the West's lies about the events and shed light on the actual background of the developments.

IF DDR: Dossier zum 70. Jahrestag des 17. Juni 1953

Zum 70. Jahrestag des Umsturzversuchs am 17. Juni 1953 in der DDR teilen wir hier ein Dossier der Internationalen Forschungsstelle DDR (IF DDR). Die dort angeführten Artikel entlarven die Lügen des Westens zu den Ereignissen und beleuchten die tatsächlichen Hintergründe der Entwicklungen.

Deutschland raus aus der NATO?

Ist "Deutschland raus aus der NATO" eine taugliche Losung für die kommunistische und Friedensbewegung in der BRD? Oder könnten so imperialistische Bestrebungen hin zur "Souveränität" Deutschlands befördert werden? Ein Debattenbeitrag von Max, Mitglied der Kommunistischen Organisation, gehalten auf der Hauptfeind-Konferenz 2023. Dies ist der vierte und letzte Beitrag der Konferenz, den wir hier dokumentieren.

Podium: „Stellungnahmen zum Russland-Ukraine-Krieg“ (1)

Hans Bauer (Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung e. V.) zur Einschätzung des Ukraine-Kriegs. Der Beitrag wurde gehalten auf der Hauptfeind-Konferenz 2023. Dies ist der zweite von vier Beiträgen der Konferenz, die wir hier dokumentieren.

Über den Charakter von Kriegen

Was ist ein Krieg? Was sind Angriffs- oder Verteidigungskrieg? Zur Definition einiger vorschnell gebrauchter Begriffe bei der Einordnung von Kriegen. Ein Debattenbeitrag von Pit Simons (Autor), gehalten auf der Hauptfeind-Konferenz 2023. Dies ist der erste von vier Beiträgen der Konferenz, die wir hier dokumentieren.

Stoppt Air Defender 2023 – Nein zum Krieg heißt Nein zur NATO!

Die NATO führt Krieg gegen Russland und Deutschland nimmt darin eine wichtige Rolle ein. Das Manöver „Air Defender 2023“ unter deutscher Führung ist ein weiterer Schritt der Eskalation dieses Krieges.

!دعوا صامدون والجبهة الشعبيةوشأنهما – Hands off Samidoun and PFLP!

Stop the propaganda against Palestinians – solidarity with the Palestinian liberation movement! Stop the criminalisation of resistance: abolish terror lists! Remove the paragraphs 129 a and b!

Widerstand ist kein Terrorismus – Hände weg von Samidoun und PFLP!

Stoppt die Hetze gegen Palästinenser – Solidarität mit der palästinensischen Befreiungsbewegung! 

Stoppt die Kriminalisierung des Widerstands: Terrorlisten abschaffen! Weg mit den Paragraphen 129 a und b! Stop the Propaganda against Palestinians – solidarity with the Palestinian liberation movement!
 Stop the criminalisation of resistance: abolish terror lists! Remove the paragraphs 129 a and b!

Anmeldung für den Kommunismus Kongress 2023 gestartet! Erste Programmpunkte veröffentlicht!

Der Ticketverkauf für unseren Kongress startet ab sofort! Unter folgendem Link könnt ihr euch anmelden: https://kommunistische-organisation.de/kongressanmeldung-2023/ Das Programm ist weiter in Arbeit - aber wir können...

Nakba-Tag im Zeichen von Intifada und Repression

In unserem Bericht zum diesjährigen Nakba-Tag versuchen wir, den aktuellen Stand der deutschen Palästina-Solidaritätsbewegung zu bewerten, wir berichten von Repressionsfällen in verschiedenen Städten und diskutieren die Entwicklung des palästinensischen Widerstands seit Januar 2023.

Über das Gedenken am 8./9. Mai 2023: Stoppt die NATO und ihren Faschismus!

Ein Blick auf das Gedenken zum Tag der Befreiung in der BRD 2023. Wir berichten außerdem über unsere Aktionen zu diesem Tag.

Podcast #35 – Communist Party of Kenya on Neocolonialism and Imperialism

Our guest Booker Omole the national vice president from the Communist party of Kenya talks about the neocolonial system that developed after the formal independence of Kenia in 1963 and that is still shaping the political reality today.

Erneute Attacke von Young Struggle auf Anti-NATO-Positionen der KO – diesmal in Duisburg

Nur eine Woche nachdem unsere Genossen in Frankfurt am Main wegen ihres Banners gegen den NATO-Krieg gegen Russland von den Organisatoren der „revolutionären“ 1. Mai-Demo angegriffen wurden, versuchten in Duisburg Mitglieder von Young Struggle am Tag der Befreiung unser „Stoppt den Krieg gegen Russland“-Transparent zu blockieren und bezeichneten uns obendrein als „Faschisten“.

90 Jahre Bücherverbrennung: Damals wie heute gegen ihre Gleichschaltung und ihren Kulturkrieg!

Heute wird die Bücherverbrennung der Nazis zurecht allgemein als Akt kultureller Barbarei und als wichtiger Schritt bei der Gleichschaltung Deutschlands angesehen. Dabei sind Zensur und Kulturkampf gegen alles, was als russisch oder „pro-russisch“ gilt, längst wieder an der Tagesordnung. Damals wie heute geht es dabei um geistige Mobilmachung für den Krieg gegen den Osten.

Aktionszeitung zum Tag der Befreiung: Stoppt die NATO und ihren Faschismus!

78 Jahre ist es her, dass die Alliierten am 8./9. Mai das deutsche Volk vom Faschismus befreiten. Wir teilen hier die Artikel der Aktionszeitung, mit der wir anlässlich dieses internationalen Gedenk- und Feiertags auf der Straße unterwegs sind.

Antifaschismus heute heißt: Den westlichen Kriegstreibern den Kampf ansagen!

Dank euch ihr Sowjetsoldaten! Stellungnahme der Kommunistischen Organisation anlässlich des Tags der Befreiung am 8. Mai - gegen Gesinnungsjustiz und rotgrüngelbe Kriegspolitik. Für einen internationalen Antifaschismus!

Bericht zum 1. Mai: Kampf der Verarmung heißt Kampf der NATO

Zum internationalen Kampftag der Arbeiterklasse waren wir in Berlin, Bremen, Frankfurt, Leipzig, Jena, Erfurt, Saalfeld, Essen, Chemnitz, Dresden, Duisburg und Mannheim gegen den deutschen Imperialismus und seine Verarmungspolitik auf der Straße.

Angriff auf Anti-Kriegs-Banner auf „revolutionärer“ 1. Mai-Demo in FFM

Bei einer sogenannten „revolutionären“ 1.Mai-Demo wurde die Ortsgruppe Frankfurt/Main der KO angegriffen und ihr Banner entrissen und gestohlen. Der Angriff ging von Ordnern der Demo aus, die von „Aurora“, „Kommunistischer Aufbau“ (KA) und „Young Struggle“ gestellt wurden.

интервью: Алексей Албу из „Боротьбы“ о фашистском терроре и войне на Украине

В связи с годовщиной одесского погрома 2 мая 2014 года мы побеседовали с Алексеем Албу, выжившим участником резни и пресс-секретарем антифашистской организации "Боротьба".

Interview: Alexej Albu von Borotba über faschistischen Terror und den Krieg in der Ukraine

Anlässlich des Jahrestags vom Pogrom von Odessa am 2. Mai 2014 haben wir mit Alexej Albu, Überlebender des Massakers und Sprecher der antifaschistischen Organisation Borotba gesprochen.

Vertiefungen zu Fragen des Ukraine-Kriegs

Wir arbeiten weiter an den Fragen zur Einschätzung des Ukraine-Kriegs. Ihr findet hier eine kurze Übersicht der zentralen Argumentationen zur Einschätzung des Kriegs und eine erste Vorstellung unserer Vertiefungsgruppen zum Ukraine-Krieg, in denen wir nun arbeiten und an denen ihr euch beteiligen könnt.

Das Scheitern der afghanischen Revolution – Lehren für den Kampf in der Peripherie

Vor 45 Jahren übernahm die Demokratische Volkspartei Afghanistans die Macht in Kabul. Im ersten Teil seiner Rezension zu Matin Barakis neuem Buch zur Geschichte des Landes am Hindukusch diskutiert Noel Bamen das Scheitern der sog. Saur-Revolution und die Schlussfolgerungen, die Baraki daraus zieht.

Die neoliberale Ordnung diktieren

Dieser Diskussionsbeitrag von Yakov Jasko beschäftigt sich mit der neoliberalen Strategie des Imperialismus. Er versucht aufzuzeigen, wie die imperiale Räuberbande ihren Einfluss nutzt, um die Märkte anderer Länder zu privatisieren und nach seinem Gusto bestimmend zu gestalten.

„… und dieser Kampf ist noch nicht zu Ende“ – Zum 78. Jahrestag der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald

Am vergangenen Wochenende ehrten wir unsere Genossen, die in Buchenwald interniert, versklavt, gefoltert und ermordet wurden – und die sich schließlich selbst befreiten!

Aktionsbericht zu den Ostermärschen 2023

Zu den diesjährigen Ostermärschen waren unsere Genossen in ganz Deutschland auf den Beinen und haben klare Kante gegen die NATO gezeigt.

Über die Forderung nach Verhandlungen

Diskussionsbeitrag von Paul Oswald - Die Forderung nach Verhandlungen muss mit einer konsequenten Anti-NATO Politik verbunden werden – sich also ganz explizit gegen die Expansionspolitik der NATO richten.

Georgien an die Front? Zwischen engen transatlantischen Beziehungen und vollständiger Kontrolle des Westens

Der Artikel von Batya Shumi beschäftigt sich mit der politischen Situation in Georgien, mit der Frage, in wessen Interesse die dortigen Proteste Anfang März waren, und warum dem Land potentiell droht, der nächste NATO-Kriegsherd zu werden.

Für den Aufbau einer Anti-NATO-Friedensbewegung in Deutschland!

Vor den anstehenden Ostermärschen zeigt sich die deutsche Friedensbewegung mit Blick auf den Ukrainekrieg weiter zerstritten und geschwächt. Um diesen Zustand zu überwinden, braucht es eine klare Anti-NATO-Position!

Mit palästina-solidarischen Vorsätzen in die zionistische Hölle: Eine Kritik an den „Grundlinien“ der MLPD zum palästinensischen Befreiungskampf

In seinem Diskussionsbeitrag zeigt Noel Bamen am Beispiel der MLPD einige der gefährlichsten Fallstricke und Fehler der Palästina-Solidaritätsbewegung auf.

Irak, Jugoslawien, Libyen, Russland – der Westen ist der Aggressor!

20 Jahre nach der Invasion im Irak, 12 Jahre nach dem Überfall auf Libyen und 24 Jahre nach der Aggression gegen Jugoslawien ist der NATO-Block unter US-Führung noch immer weltweit hegemonial und bedroht die Völker der Welt mit Krieg.

Recording – Nilotpal Basu (CPIM) on Imperialism and Ukraine War

What is CPIM's assessment of the Ukraine war? What is its understanding of imperialism today? Together with Nilotpal Basu (member of the Politburo of the Communist Party of India - Marxist) we discussed the CPIM's position on the war, the role of the Modi government and the Indian bourgeoisie, and the strategy and tactics for the Indian working class.

Kwame Nkrumah: Neo-Colonialism – The Last Stage of Imperialism

Kwame Nkrumah führte Ghana 1957 mit der Conventions Peoples Party zu seiner Unabhängigkeit von Großbritannien. Mit seinem Werk „Neocolonialism – The Last Stage of Imperialism“ legte er außerdem den Grundstein für eine Definition des Neokolonialismus. Eine Rezension von Lea Wagner.

Kampf für die Befreiung der Frau heißt Kampf dem Imperialismus!

Zum weltweiten Frauenkampftag am 8. März blicken wir auf die "feministische Außenpolitik" der deutschen Bundesregierung.

Interview CPGB-ML

Im Anschluss an unseren Podcast mit Harpal Brar sprachen wir noch einmal mit der CPGB-ML u.a. über ihre Einschätzung des Krieges und der Entwicklung Großbritanniens. Following our podcast with Harpal Brar, we spoke again to the CPGB-ML about their assessment of the war and the development of Britain.

Gegen die NATO – nicht gegen Russland! Aktionsbericht zum Jahrestag der russischen Militärintervention in der Ukraine

Zum ersten Jahrestag des Beginns der russischen Militärintervention in der Ukraine hielten wir als KO bundesweit Kundgebungen ab. Wir berichten über unsere Aktionen und geben eine kurze Einordnung des Protests der Friedensbewegung am vergangenen Wochenende.

In Dresden gegen die herrschende Propaganda – ein Aktionsbericht

Auch in Dresden waren wir zuletzt aktiv gegen die vor kurzem genehmigten deutschen Panzerlieferungen an die Ukraine.

NATO raus aus der Ukraine!

Neun Jahre Krieg - ein Jahr Militärintervention: Am morgigen Freitag, dem 24.02.2023 jährt sich der Militäreinsatz Russlands in der Ukraine. Der Krieg in der Ukraine begann allerdings nicht, wie die Medien behaupten, vor einem Jahr, sondern bereits 2014. Der Krieg soll verlängert werden, bis das gewünschte Ziel erreicht ist - ein Siegfrieden gegen Russland.

Podcast #33 – Bahman Shafigh von der iranischen kommunistischen Organisation Tadarok über aktuelle Entwicklungen des Imperialismus

Sind China und Russland die Totengräber des Westens? Und auch des Kapitalismus? Warum ist der Westen und seine Herrschaft historisch erledigt? Und was bedeutet das für die Rolle der Kommunisten? Wir haben mit einem Genossen aus dem Iran u.a. über die weltpolitische Lage des Imperialismus, die besondere Bedeutung des Westens für das kapitalistische System und Schwächen der kommunistischen Bewegung gesprochen.

Bericht zu Ziegenhals-Gedenken in Berlin und Diskussionsveranstaltung zu Hauptfeindlosung in Leipzig

Am vergangenen Sonntag nahmen wir am Gedenken zum 90. Jahrestag der illegalen Tagung des Zentralkomitees der KPD in Berlin teil. Wir hielten eine Rede, die wir hier dokumentieren. Wir berichten außerdem von einer Diskussionsveranstaltung zur Hauptfeind-Losung, zu der wir am letzten Freitag in Leipzig einluden.

Offener Brief an die KPD

Den Krieg Deutschlands bekämpfen - die Gefahr der Spaltung erkennen.

Echte Hilfe statt imperialistischer Heuchelei!

Das Erdbeben mit 11.000 Toten verlangt internationale Solidarität: Weg mit den Sanktionen gegen Syrien! Unterstützt die Solidaritätskampagne der TKP!

Für die Niederlage der NATO – in der Ukraine und in der Welt!

Als KO haben wir uns die Klärung der Frage der richtigen Imperialismusanalyse und der Bewertung des Ukraine-Krieges aus Perspektive der internationalen Arbeiterklasse zur Aufgabe gemacht. Dass wir noch immer viele Fragen, Unsicherheiten und Uneinigkeit auch in unserer Organisation haben, bedeutet jedoch nicht, dass wir nicht jetzt schon Positionen in diesem Krieg beziehen können!

Aktionsbericht: Gegen die Panzerlieferungen der NATO!

Angesichts der neuesten Eskalation seitens der NATO und der BRD hielten wir in Frankfurt-Höchst und der Leipziger Innenstadt am vergangenen Samstag Kundgebungen ab, um gegen die vor kurzem beschlossenen Lieferungen von Leopard 2 Kampfpanzern zu protestieren.

Damals wie heute: Der Faschismus als Rammbock des deutschen Monopolkapitals

90 Jahre nach der Machtübertragung an Hitler, 84 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs nutzt der deutsche Imperialismus erneut den Faschismus als Speerspitze gegen Russland.

Keine deutschen Panzer gegen Russland!

Die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine ist eine krasse Eskalation seitens der NATO und der Bundesrepublik. Es ist unsere Verantwortung sofort und konsequent gegen die deutsche Kriegspolitik aufzustehen!

Solidarität mit Heiner Bücker – Kampf dem Geschichtsrevisionismus!

Der Betreiber des Anti-War-Cafés in Berlin wurde zu einer hohen Geldstrafe verurteilt - wegen einer Rede zur Geschichte und heutigen Rolle der Faschisten in der Ukraine. Wir rufen zur Solidarität mit Heiner Bücker auf!

Podcast #31 – Harpal Brar on Imperialism in the 21st century and the War in Ukraine

Für diese neue Podcast-Folge haben wir mit Harpal Brar, dem langjährigen Vorsitzenden der CPGB-ML über den Imperialismus und den Krieg in der Ukraine gesprochen. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt.

Lenin und das „imperialistische Weltsystem“

Welches Verständnis vom Imperialismus widerspricht Lenins Theorie? Anmerkungen von Milo Barus zum Diskussionsbeitrag „Der Revisionismus in unseren Reihen“ von Spanidis/Schulze.

Für die Niederlage der NATO – in der Ukraine und in der Welt!

Als KO haben wir uns die Klärung der Frage der richtigen Imperialismusanalyse und der Bewertung des Ukraine-Krieges aus Perspektive der internationalen Arbeiterklasse zur Aufgabe gemacht. Dass wir noch immer viele Fragen, Unsicherheiten und Uneinigkeit auch in unserer Organisation haben, bedeutet jedoch nicht, dass wir nicht jetzt schon Positionen in diesem Krieg beziehen können!

Kolonialismus, Neokolonialismus und Herrschaft im Imperialismus

Ein Beitrag zur Diskussion um den heutigen (Neo-)kolonialismus.

Save the Date: Kommunismus Kongress 2023

Termin vormerken: Kommunismus Kongress im Oktober 2023 in Berlin. Nähere Infos folgen demnächst.

Resolution: Struggle and clarification go hand in hand!

Clarification and struggle belong together. We are not fighting Russia, but NATO and German imperialism. We see the danger that parts of the communist movement weaken the fight against NATO and underestimate the danger of fascism.

Was bedeutet „Nicht unser Krieg!“?

Der Diskussionsbeitrag analysiert die "Resolution" der ehemaligen Fraktion der KO und zeigt auf, dass sie vor allem aussagt, dass die NATO keinen Krieg gegen Russland führe und Russland keinen Anlass habe, sich zu verteidigen.

Der Libanon in der Krise – Zwischen Klassenkampf, konfessioneller Spaltung und imperialistischer Bedrohung

Diskussionsveranstaltung mit einem Vertreter der Libanesischen Kommunistischen Partei 20.01. | 19 Uhr | Anti-War-Café, Berlin

Rezension von Harpal Brar: Imperialismus des 21. Jahrhunderts

Das Buch ist zwanzig Jahre alt und dennoch wichtiger Bezugspunkt und eine quellenreiche Studie. In sieben Abschnitten wird eine umfangreiche Analyse des gegenwärtigen Imperialismus vorgenommen. Die Rezension geht auf die einzelne Abschnitte ein und zieht ein Fazit.

Antwort auf Erklärung der Fraktion der KO

Anstatt die Probleme und Dissense der Bewegung ernst zu nehmen, will man sich nun in alter K-Gruppen Manier mit einer scharfen Abgrenzung und im Ton arroganter Selbstüberschätzung von den „Revisionisten“ entledigen und die Organisation möglichst rein halten.

„Russland ist unser Feind“: Das Klärungsverständnis der Fraktionierer wird praktisch aufgezeigt

Ich will hier kurz auf den Text von Marc Galwas eingehen. Ich möchte darauf eingehen, wie der Text mit Verdrehungen von Fakten und Klassikern arbeitet, damit die Aussagen, die der Autor treffen will, instrumentalisierbar sind. Ergebnis seiner Arbeit ist eine exakte Apologetik der NATO-Propaganda über Russland und eine Relativierung des deutschen Faschismus. Zur politischen Bedeutung einer solchen Veröffentlichung in einer Zeit, in der Deutschland Krieg gegen Russland führt, ist im Kommentar der Zentralen Leitung alles gesagt.

„Russland ist unser Feind“: Das Klärungsverständnis der Fraktionierer wird praktisch aufgezeigt

Ich will hier kurz auf den Text von Marc Galwas eingehen. Ich möchte darauf eingehen, wie der Text mit Verdrehungen von Fakten und Klassikern arbeitet, damit die Aussagen, die der Autor treffen will, instrumentalisierbar sind. Ergebnis seiner Arbeit ist eine exakte Apologetik der NATO-Propaganda über Russland und eine Relativierung des deutschen Faschismus. Zur politischen Bedeutung einer solchen Veröffentlichung in einer Zeit, in der Deutschland Krieg gegen Russland führt, ist im Kommentar der Zentralen Leitung alles gesagt.

Zur „multipolaren Weltordnung“

Wir veröffentlichen diesen Text von Marc Galwas mit einer Vorbemerkung. Das Resultat der Verdrehungen dieses Artikels ist, dass er die NATO-Propaganda textgenau reproduziert und am Ende den deutschen Faschismus relativiert. Das ist genau die Gefahr, die im Leitantrag der ZL benannt wird.

Zur „multipolaren Weltordnung“

Wir veröffentlichen diesen Text von Marc Galwas mit einer Vorbemerkung. Das Resultat der Verdrehungen dieses Artikels ist, dass er die NATO-Propaganda textgenau reproduziert und am Ende den deutschen Faschismus relativiert. Das ist genau die Gefahr, die im Leitantrag der ZL benannt wird.

Klarheit durch Wissenschaft

Die KO hat sich bei ihrer Gründung “Klärung” als kollektives Ziel gesetzt. Über ein gemeinsames Verständnis davon, was wissenschaftliche Klärung bedeutet und wie sie zu erreichen wäre, verfügen wir derzeit allerdings nicht. Ohne ein solches Verständnis ist unser Vorhaben aber zum Scheitern verurteilt.

Zur dialektischen Analyse des Imperialismus

Meine These ist, dass sich die KO keine Rechenschaft über die Form des Ergebnisses des Klärungsprozesses abgelegt hat und daher mit einer falschen Erwartungshaltung an diesen herangegangen ist. Sie besteht darin, allein durch die wissenschaftliche Analyse eine allgemeingültige Handlunsganweisung erarbeiten zu können, anhand derer sich Revolutionäre von Opportunisten scheiden ließen.

Deindustrialisierung? Transformation? Beides? – Schadet der deutsche Imperialismus sich selbst?

Diskussionsveranstaltung mit Richard Corell (KAZ) - Findet eine Schwächung des deutschen Kapitals statt, weil die Regierung dem Druck der USA folgt? - Ort: Berlin, Salon im ND - Zeit: 13. Januar | 19 – 21 Uhr

„Man darf gegen die NATO nicht länger Zeit verlieren, sondern muss jetzt das Momentum der Geschichte nutzen.“

Diskussionsbeitrag von Bernhard Falk. Als Antiimperialist sollte man sich jetzt entscheiden – für Solidarität mit der Russischen Föderation und ihrem Präsidenten – und die persönliche Entscheidung nicht verzögern. Es gibt Situationen, in denen muss man sich schnell entscheiden und die aktuelle Zeitenwende ist eine solche historisch bedeutsame Situation. Man darf gegen die NATO nicht länger Zeit verlieren, sondern muss jetzt das Momentum der Geschichte nutzen.

Die Bourgeoisie im imperialistischen Weltsystem

Diskussionsbeitrag von Thanasis Spanidis. Thesen, wonach das imperialistische Weltsystem heute unipolar durch die USA beherrscht ist, sind nicht haltbar. Der Begriff der „Kompradorenbourgeoisie“ ist völlig ungeeignet, um die Bourgeoisie in schwächeren Ländern des imperialistischen Weltsystems zu charakterisieren. Auch in diesen Ländern herrscht das Monopolkapital und dieses geht, um seine eigenen Profitstrategien zu verfolgen, auf globaler Ebene Verbindungen auf Grundlage ungleicher gegenseitiger Abhängigkeit mit anderen finanzkapitalistischen Monopolen ein.

Geschichtsrevisionismus per Gesetz

Vielmehr ist offensichtlich, dass das Gesetz vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine entstand – auch wenn dies aus der Politik geleugnet wird. Es geht darum, die westlichen Narrative und die hiesige Propaganda als einzige Wahrheit gesetzlich festzuschreiben und jede davon abweichende Darstellung zu illegalisieren.

Gemeinsam und solidarisch gegen ihre Verarmungs- und Kriegspolitik!

Überall müssen wir den Zusammenhang aufzeigen, dass es der Krieg der NATO gegen Russland ist, für den uns das Geld aus der Tasche gezogen wird. Ihr Krieg ist ein Angriff auf die Arbeiterklasse – in der Ukraine, in Russland und in Deutschland!

Aufzeichnungen vom Kommunismus Kongress 2022

Die Aufzeichnungen vom Kommunismus Kongress 2022 sind da! Hier findet ihr alle Links, auch für Zusatzmaterial, wie Präsentationen und Reader.

Spaltung und Haltung der Internationalen Kommunistischen Bewegung in der neuen Etappe des Imperialismus

Gastbeitrag von Oskar Kirsch - Nach einer Darstellung der aktuellen Etappe des Imperialismus, skizziert der Diskussionsbeitrag die Spaltungslinien in der IKB. Daran anschließend wird der bisherige Stand der Debatte unter deutschen Kommunisten festgehalten.

Interview: „Ich denke, es ist eine Illusion der Sowjets gewesen, dass es mit dem Faschismus vorbei sei“

Holger Michael ist promovierter Historiker und Germanist. Ab 1986 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften in der DDR tätig. Wir sprachen mit ihm über den Nationalismus im Baltikum, seine Einschätzung zu den Protesten in Kasachstan 2021 sowie die Wurzeln des ukrainischen Faschismus und die Bewertung Russlands innerhalb der aktuellen Weltordnung.

Podcast #30 – Hannes Hofbauer über die Entwicklung Russlands und die NATO- und EU-Osterweiterungen

Hannes Hofbauer ist Journalist, Autor und Verleger aus Wien. Mit ihm sprachen wir unter anderem über die Entwicklung Russlands seit 1990 und die EU- und NATO Osterweiterung als Vorgeschichte zum aktuellen Ukraine-Krieg.

Live-Streams vom Kommunismus-Kongress 2022

Beim Kommunismus-Kongress am kommenden Wochenende werden wir die zentralen Podien und Einführungsvorträge live streamen. Auf unserem YouTube-Kanal und in diesem Beitrag findet ihr alle Links dazu.

Kommunismus-Kongress 2022

Das Programm steht fest! Wir freuen uns, zahlreiche spannende Referenten gewonnen zu haben. Wir haben die Möglichkeit, uns mit verschiedenen Fragen rund um das Thema Krieg und Imperialismus befassen zu können und unser Wissen zu vertiefen, Diskussionen führen zu können und uns auszutauschen. Kommt und diskutiert mit. Es gibt noch Tickets, auch wenn es wahrscheinlich ziemlich voll werden wird.

Podcast #29 – Susann Witt-Stahl über den Faschismus in der Ukraine und die aktuelle „Heimatfront“

Susann Witt-Stahl schreibt für die junge Welt, ist Buchautorin und Chefredakteurin des Kulturmagazins Melodie & Rhythmus. Sie war seit 2014 mehrfach in der Ukraine und pflegt Kontakt zu vielen antifaschistischen Genossen vor Ort. Wir diskutierten mit ihr über den Faschismus in der Ukraine, die Rolle der USA und der BRD vor Ort und die aktuellen Entwicklungen an der "Heimatfront".